

Ziegelindustrie Schweiz ist der Verband der Schweizer Ziegeleien. Wir fördern nachhaltiges und vielgestaltiges Bauen mit Tonbaustoffen, weil wir der Überzeugung sind: Der Ton macht den Charakter.

Inspiration
Erdbebensicherheit
Die Schweiz ist nur sehr selten von starken Erdbeben betroffen. Nichtsdestotrotz gelten klare Anforderungen an die Erdbebensicherheit von Gebäuden. Tonbaustoffe erfüllen sie in bester Weise.

Engagement
Nachhaltig bauen
Tonbaustoffe bewähren sich seit jeher als natürliches und vielseitiges Baumaterial. Unsere Mitgliederfirmen stellen daraus charakterstarke Produkte her: mit Respekt für Umwelt und Mensch. Arbeiten Sie mit uns an Netto Null.

Verband
Mauerwerkshandbuch
Schon gewusst? Das «Nachschlagewerk für die Hosentasche» ist auch digital verfügbar. Stets griffbereit, verbindet es fachliches Know-how mit einer komfortablen Suchfunktion und der Möglichkeit, Inhalte zu teilen.
Tag 2 der SwissSkills: Auf dem Gelände der BernExpo zeigen bis Sonntag über 1’000 engagierte Berufsleute ihr Können. Mit dabei: junge Talente aus der Gebäudehüllen-Branche, die um den Schweizermeistertitel kämpfen und stolz ihre Berufe präsentieren 💪.
Besonders am Herzen liegt uns der Wettbewerb der Dachdecker/innen. Das Finale findet am Samstagnachmittag statt. Bis es so weit ist, erhält jeder Tagessieger von uns einen prachtvollen Feierabend-Ziegel, der in traditioneller Handwerksarbeit 🇨🇭 ganz individuell für diesen Anlass hergestellt wurde. Sämtliche Teilnehmer erhalten darüber hinaus ein “süsses Dach” aus Schokoladen-Biberschwanzziegeln 😋.
Den ersten Feierabend-Ziegel überreichte gestern Abend unser Geschäftsführer, Benjamin Schmid. Der Feierabend-Ziegel ging an den Tagessieger, Tizian Derungs aus Camus (GR).
Neugierig geworden? Dann nichts wie los in die Halle 16 der @swissskills. Das Team von @polybaupolybat und Ziegelindustrie Schweiz laden Dich herzlich ein. Es lebe das Handwerk: Der/die Beste möge gewinnen!✌️
***
Deuxième jour des SwissSkills : jusqu‘à dimanche, plus de 1 000 professionnels passionnés démontrent leur savoir-faire sur le site de BernExpo. Parmi eux: de jeunes talents du secteur de l‘enveloppe des bâtiments, qui se disputent le titre de champion suisse et présentent fièrement leur métier 💪.
Le concours concours de couvreur/euse CFC nous tient particulièrement à cœur. La finale aura lieu samedi après-midi. D‘ici là, chaque vainqueur quotidien recevra de notre part une magnifique “Feierabend-Ziegel” (ou “tuile de fin de journée de travail” en français), fabriquée de manière artisanale 🇨🇭 spécialement pour l‘occasion. Hier soir, notre directeur, Benjamin Schmid, a remis le premier exemplaire au vainqueur du jour, Tizian Derungs (GR).
Vous êtes curieux? Alors rendez-vous dans le hall 16 @swissskills. L‘équipe @Polybaupolybat et l‘industrie suisse de la terre cuite vous invitent cordialement: vive l‘artisanat! ✌️
#SwissSkills #Ziegelindustrie #Dachdecker #Berufsbildung

Tag 2 der SwissSkills: Auf dem Gelände der BernExpo zeigen bis Sonntag über 1’000 engagierte Berufsleute ihr Können. Mit dabei: junge Talente aus der Gebäudehüllen-Branche, die um den Schweizermeistertitel kämpfen und stolz ihre Berufe präsentieren 💪.
Besonders am Herzen liegt uns der Wettbewerb der Dachdecker/innen. Das Finale findet am Samstagnachmittag statt. Bis es so weit ist, erhält jeder Tagessieger von uns einen prachtvollen Feierabend-Ziegel, der in traditioneller Handwerksarbeit 🇨🇭 ganz individuell für diesen Anlass hergestellt wurde. Sämtliche Teilnehmer erhalten darüber hinaus ein “süsses Dach” aus Schokoladen-Biberschwanzziegeln 😋.
Den ersten Feierabend-Ziegel überreichte gestern Abend unser Geschäftsführer, Benjamin Schmid. Der Feierabend-Ziegel ging an den Tagessieger, Tizian Derungs aus Camus (GR).
Neugierig geworden? Dann nichts wie los in die Halle 16 der @swissskills. Das Team von @polybaupolybat und Ziegelindustrie Schweiz laden Dich herzlich ein. Es lebe das Handwerk: Der/die Beste möge gewinnen!✌️
***
Deuxième jour des SwissSkills : jusqu‘à dimanche, plus de 1 000 professionnels passionnés démontrent leur savoir-faire sur le site de BernExpo. Parmi eux: de jeunes talents du secteur de l‘enveloppe des bâtiments, qui se disputent le titre de champion suisse et présentent fièrement leur métier 💪.
Le concours concours de couvreur/euse CFC nous tient particulièrement à cœur. La finale aura lieu samedi après-midi. D‘ici là, chaque vainqueur quotidien recevra de notre part une magnifique “Feierabend-Ziegel” (ou “tuile de fin de journée de travail” en français), fabriquée de manière artisanale 🇨🇭 spécialement pour l‘occasion. Hier soir, notre directeur, Benjamin Schmid, a remis le premier exemplaire au vainqueur du jour, Tizian Derungs (GR).
Vous êtes curieux? Alors rendez-vous dans le hall 16 @swissskills. L‘équipe @Polybaupolybat et l‘industrie suisse de la terre cuite vous invitent cordialement: vive l‘artisanat! ✌️
#SwissSkills #Ziegelindustrie #Dachdecker #Berufsbildung
Jetzt gilt‘s: Heute um 900 Uhr hat die SwissSkills 2025 auf dem Gelände der BernExpo ihre Tore geöffnet. Bis Sonntag zeigen über 1’000 engagierte Berufsleute ihr Können. Mit dabei: junge Talente aus der Gebäudehüllen-Branche, die um den Schweizermeistertitel kämpfen und stolz ihre Berufe präsentieren💪.
Ziegelindustrie Schweiz ist täglich live dabei. Wir fiebern besonders beim Wettbewerb der Dachdecker/innen mit: hier einige Impressionen vom ersten Wettkampftag. Das Finale des Wettbewerbs findet am Samstagnachmittag statt. Bis es so weit ist, erhält jeder Tagessieger von uns einen prachtvollen Feierabend-Ziegel, der in traditioneller Handwerksarbeit 🇨🇭 ganz individuell für diesen Anlass hergestellt wurde.
Neugierig geworden? Dann nichts wie los in die Halle 16 der @swissskills. Das Team von @polybaupolybat und Ziegelindustrie Schweiz laden Dich herzlich ein: Es lebe das Handwerk: Der/die Beste möge gewinnen!✌️
***
C‘est parti: aujourd‘hui à 9 heures, SwissSkills 2025 a ouvert ses portes sur le site de BernExpo. Jusqu‘à dimanche, plus de 1‘000 professionnels engagés montreront leur savoir-faire. Parmi eux: de jeunes talents du secteur de l‘enveloppe des bâtiments, qui se disputent le titre de champion suisse et présentent fièrement leur métier 💪.
L‘Industrie suisse de la terre cuite est présent tous les jours en direct. Nous suivons avec impatience le concours de couvreur/euse CFC: voici les photos du premier jour de compétition. La finale du concours aura lieu samedi après-midi. D‘ici là, chaque vainqueur quotidien recevra de notre part une une magnifiques “Feierabend-Ziegel” (ou “tuile de fin de journée de travail” en français) fabriquées à la main, dans la tradition artisanale 🇨🇭 et spécialement conçues pour l‘occasion
Vous êtes curieux? Alors rendez-vous dans le hall 16 @swissskills. L‘équipe @polybaupolybat et l‘industrie suisse de la terre cuite vous invitent cordialement: vive l‘artisanat! ✌️
#SwissSkills #Ziegelindustrie #Dachdecker #Berufsbildung

Jetzt gilt‘s: Heute um 900 Uhr hat die SwissSkills 2025 auf dem Gelände der BernExpo ihre Tore geöffnet. Bis Sonntag zeigen über 1’000 engagierte Berufsleute ihr Können. Mit dabei: junge Talente aus der Gebäudehüllen-Branche, die um den Schweizermeistertitel kämpfen und stolz ihre Berufe präsentieren💪.
Ziegelindustrie Schweiz ist täglich live dabei. Wir fiebern besonders beim Wettbewerb der Dachdecker/innen mit: hier einige Impressionen vom ersten Wettkampftag. Das Finale des Wettbewerbs findet am Samstagnachmittag statt. Bis es so weit ist, erhält jeder Tagessieger von uns einen prachtvollen Feierabend-Ziegel, der in traditioneller Handwerksarbeit 🇨🇭 ganz individuell für diesen Anlass hergestellt wurde.
Neugierig geworden? Dann nichts wie los in die Halle 16 der @swissskills. Das Team von @polybaupolybat und Ziegelindustrie Schweiz laden Dich herzlich ein: Es lebe das Handwerk: Der/die Beste möge gewinnen!✌️
***
C‘est parti: aujourd‘hui à 9 heures, SwissSkills 2025 a ouvert ses portes sur le site de BernExpo. Jusqu‘à dimanche, plus de 1‘000 professionnels engagés montreront leur savoir-faire. Parmi eux: de jeunes talents du secteur de l‘enveloppe des bâtiments, qui se disputent le titre de champion suisse et présentent fièrement leur métier 💪.
L‘Industrie suisse de la terre cuite est présent tous les jours en direct. Nous suivons avec impatience le concours de couvreur/euse CFC: voici les photos du premier jour de compétition. La finale du concours aura lieu samedi après-midi. D‘ici là, chaque vainqueur quotidien recevra de notre part une une magnifiques “Feierabend-Ziegel” (ou “tuile de fin de journée de travail” en français) fabriquées à la main, dans la tradition artisanale 🇨🇭 et spécialement conçues pour l‘occasion
Vous êtes curieux? Alors rendez-vous dans le hall 16 @swissskills. L‘équipe @polybaupolybat et l‘industrie suisse de la terre cuite vous invitent cordialement: vive l‘artisanat! ✌️
#SwissSkills #Ziegelindustrie #Dachdecker #Berufsbildung
Der Countdown läuft ⏰. Übermorgen, am Mittwoch beginnt die SwissSkills 2025 auf dem Gelände der BernExpo. Vom 17. bis 21. September 2025 zeigen mehr als 1’000 engagierte Berufsleute ihr Können. Mit dabei: junge Talente aus der Gebäudehüllen-Branche, die um den Schweizermeistertitel kämpfen und ihre Berufe stolz präsentieren.
Unser besonderes Augenmerk gilt dem Wettbewerb der Dachdecker/innen. Organisiert vom Bildungszentrum Polybau wird das Finale am Samstag, 20. September 2025 in der Halle 16 ausgetragen. Den Tagessiegern und dem Gesamtsieger winken neben Ruhm und Ehre prachtvolle, von Hand gefertigte “Feierabend-Ziegel”, die in handwerklicher Tradition 🇨🇭 und speziell für diesen Anlass gefertigt wurden. Im Bild siehst Du einen “Feierabend-Ziegel” unserer Mitgliederfirma Zürcher Ziegeleien AG @zzaufdemdach, die jährlich einen „Fyraabig-Ziegel“ in limitierter Auflage herstellt.
Im Namen von Bildungszentrum Polybau laden wir Dich herzlich ein, in Bern bei den @SwissSkills dabei zu sein. Weitere Infos zu unserem Engagement findest Du auf der Website von Gebäudehülle Schweiz @polybaupolybat.
***
Le compte à rebours a commencé⏰. Après-demain, mercredi, SwissSkills 2025 débutera sur le site de BernExpo. Du 17 au 21 septembre 2025, plus de 1.000 professionnels passionnés démontreront leur savoir-faire. Parmi eux: de jeunes talents du secteur de l’enveloppe du bâtiment, qui se disputeront le titre de champion suisse et présenteront fièrement leur métier.
Nous accordons une attention particulière au concours des de couvreur/euse CFC💪. Organisée par le centre de formation Polybat, la finale aura lieu le samedi 20 septembre 2025 dans le hall 16. Outre la gloire et l‘honneur, les vainqueurs du jour et le grand gagnant recevront de magnifiques “Feierabend-Ziegel” (ou “tuile de fin de journée de travail” en français) fabriquées à la main, dans la tradition artisanale 🇨🇭 et spécialement conçues pour l‘occasion.
Au nom de Centre de formation Polybat, nous vous invitons à participer @SwissSkills. Vous trouverez plus d‘informations sur le site Web de Enveloppe des bâtiments Suisse @polybaupolybat.
#SwissSkills #Ziegelindustrie #Dachdecker #Berufsbildung

Der Countdown läuft ⏰. Übermorgen, am Mittwoch beginnt die SwissSkills 2025 auf dem Gelände der BernExpo. Vom 17. bis 21. September 2025 zeigen mehr als 1’000 engagierte Berufsleute ihr Können. Mit dabei: junge Talente aus der Gebäudehüllen-Branche, die um den Schweizermeistertitel kämpfen und ihre Berufe stolz präsentieren.
Unser besonderes Augenmerk gilt dem Wettbewerb der Dachdecker/innen. Organisiert vom Bildungszentrum Polybau wird das Finale am Samstag, 20. September 2025 in der Halle 16 ausgetragen. Den Tagessiegern und dem Gesamtsieger winken neben Ruhm und Ehre prachtvolle, von Hand gefertigte “Feierabend-Ziegel”, die in handwerklicher Tradition 🇨🇭 und speziell für diesen Anlass gefertigt wurden. Im Bild siehst Du einen “Feierabend-Ziegel” unserer Mitgliederfirma Zürcher Ziegeleien AG @zzaufdemdach, die jährlich einen „Fyraabig-Ziegel“ in limitierter Auflage herstellt.
Im Namen von Bildungszentrum Polybau laden wir Dich herzlich ein, in Bern bei den @SwissSkills dabei zu sein. Weitere Infos zu unserem Engagement findest Du auf der Website von Gebäudehülle Schweiz @polybaupolybat.
***
Le compte à rebours a commencé⏰. Après-demain, mercredi, SwissSkills 2025 débutera sur le site de BernExpo. Du 17 au 21 septembre 2025, plus de 1.000 professionnels passionnés démontreront leur savoir-faire. Parmi eux: de jeunes talents du secteur de l’enveloppe du bâtiment, qui se disputeront le titre de champion suisse et présenteront fièrement leur métier.
Nous accordons une attention particulière au concours des de couvreur/euse CFC💪. Organisée par le centre de formation Polybat, la finale aura lieu le samedi 20 septembre 2025 dans le hall 16. Outre la gloire et l‘honneur, les vainqueurs du jour et le grand gagnant recevront de magnifiques “Feierabend-Ziegel” (ou “tuile de fin de journée de travail” en français) fabriquées à la main, dans la tradition artisanale 🇨🇭 et spécialement conçues pour l‘occasion.
Au nom de Centre de formation Polybat, nous vous invitons à participer @SwissSkills. Vous trouverez plus d‘informations sur le site Web de Enveloppe des bâtiments Suisse @polybaupolybat.
#SwissSkills #Ziegelindustrie #Dachdecker #Berufsbildung
Der Countdown läuft ⏰. In 5 Tagen startet die SwissSkills 2025 auf dem Gelände der BernExpo. Vom 17. bis 21. September 2025 zeigen mehr als 1’000 engagierte Berufsleute ihr Können. Mit dabei: junge Talente aus der Gebäudehüllen-Branche, die um den Schweizermeistertitel kämpfen und ihre Berufe stolz präsentieren.
Unser besonderes Augenmerk gilt dem Wettbewerb der Dachdecker/innen. Organisiert vom Bildungszentrum Polybau wird das Finale am Samstag, 20. September 2025 in der Halle 16 ausgetragen. Wir freuen uns auf einen tollen Wettbewerb: Mit Alisa Oppliger und Ladina Oppliger treten im Berufsfeld Gebäudehülle auch zwei starke Frauen an! Möge der/die Beste gewinnen 💪.
Im Namen von Bildungszentrum Polybau laden wir Dich herzlich ein, in Bern bei den @SwissSkills dabei zu sein. Weitere Infos zu unserem Engagement findest Du auf der Website von Gebäudehülle Schweiz @polybaupolybat.
***
Le compte à rebours a commencé⏰. Dans 5 jours, SwissSkills 2025 ouvrira ses portes au parc des expositions BernExpo. Du 17 au 21 septembre 2025, plus de 1.000 professionnels passionnés démontreront leur savoir-faire. Parmi eux: de jeunes talents du secteur de l’enveloppe du bâtiment, qui se disputeront le titre de champion suisse et présenteront fièrement leur métier.
Nous accordons une attention particulière au concours des de couvreur/euse CFC💪. Organisée par le centre de formation Polybat, la finale aura lieu le samedi 20 septembre 2025 dans la halle 16. Nous nous réjouissons d‘assister à un concours passionnant : avec Alisa Oppliger et Ladina Oppliger, deux femmes de talent s‘affronteront dans le domaine de l‘enveloppe du batiment!
Au nom de Centre de formation Polybat, nous vous invitons à participer @SwissSkills. Vous trouverez plus d‘informations sur le site Web de Enveloppe des bâtiments Suisse @polybaupolybat.
#SwissSkills #Ziegelindustrie #Dachdecker #Berufsbildung

Der Countdown läuft ⏰. In 5 Tagen startet die SwissSkills 2025 auf dem Gelände der BernExpo. Vom 17. bis 21. September 2025 zeigen mehr als 1’000 engagierte Berufsleute ihr Können. Mit dabei: junge Talente aus der Gebäudehüllen-Branche, die um den Schweizermeistertitel kämpfen und ihre Berufe stolz präsentieren.
Unser besonderes Augenmerk gilt dem Wettbewerb der Dachdecker/innen. Organisiert vom Bildungszentrum Polybau wird das Finale am Samstag, 20. September 2025 in der Halle 16 ausgetragen. Wir freuen uns auf einen tollen Wettbewerb: Mit Alisa Oppliger und Ladina Oppliger treten im Berufsfeld Gebäudehülle auch zwei starke Frauen an! Möge der/die Beste gewinnen 💪.
Im Namen von Bildungszentrum Polybau laden wir Dich herzlich ein, in Bern bei den @SwissSkills dabei zu sein. Weitere Infos zu unserem Engagement findest Du auf der Website von Gebäudehülle Schweiz @polybaupolybat.
***
Le compte à rebours a commencé⏰. Dans 5 jours, SwissSkills 2025 ouvrira ses portes au parc des expositions BernExpo. Du 17 au 21 septembre 2025, plus de 1.000 professionnels passionnés démontreront leur savoir-faire. Parmi eux: de jeunes talents du secteur de l’enveloppe du bâtiment, qui se disputeront le titre de champion suisse et présenteront fièrement leur métier.
Nous accordons une attention particulière au concours des de couvreur/euse CFC💪. Organisée par le centre de formation Polybat, la finale aura lieu le samedi 20 septembre 2025 dans la halle 16. Nous nous réjouissons d‘assister à un concours passionnant : avec Alisa Oppliger et Ladina Oppliger, deux femmes de talent s‘affronteront dans le domaine de l‘enveloppe du batiment!
Au nom de Centre de formation Polybat, nous vous invitons à participer @SwissSkills. Vous trouverez plus d‘informations sur le site Web de Enveloppe des bâtiments Suisse @polybaupolybat.
#SwissSkills #Ziegelindustrie #Dachdecker #Berufsbildung
Die Schweiz ist ein Erfinderland👍. Schweizer KMUs wie der weltbekannte Kräuterzuckerproduzent Ricola beweisen, wie man mit Mut und Erfindergeist den Anforderungen des Marktes begegnet.
Benjamin Schmid, Geschäftsführer Ziegelindustrie Schweiz, spannt in der aktuellen Ausgabe vom @Baublatt, den Bogen hin zum Schweizer Backstein🧱. Innovation und Tradition aufs Beste zu verbinden, lautet hier wie dort das Erfolgsrezept. Den ➡️Link zu seiner Kolumne findest Du in der Bio.
***
La Suisse est un pays d‘inventeurs👍. Des PME suisses telles que Ricola, le célèbre fabricant de bonbons aux herbes, prouvent qu‘il est possible de répondre aux exigences du marché avec courage et esprit d‘innovation.
Dans le dernier numéro du magazine @Baublatt, Benjamin Schmid, directeur général de l‘Association suisse de la terre cuite, fait le lien avec la brique suisse🧱. Allier au mieux innovation et tradition, telle est la recette du succès dans les deux cas. Vous trouverez le ➡️lien vers sa chronique dans la bio (en allemand).
#KolumneBaublatt #Innovation #Nachhaltigkeit #BaustoffTon #Ziegelindustrie #Erfindergeist

Die Schweiz ist ein Erfinderland👍. Schweizer KMUs wie der weltbekannte Kräuterzuckerproduzent Ricola beweisen, wie man mit Mut und Erfindergeist den Anforderungen des Marktes begegnet.
Benjamin Schmid, Geschäftsführer Ziegelindustrie Schweiz, spannt in der aktuellen Ausgabe vom @Baublatt, den Bogen hin zum Schweizer Backstein🧱. Innovation und Tradition aufs Beste zu verbinden, lautet hier wie dort das Erfolgsrezept. Den ➡️Link zu seiner Kolumne findest Du in der Bio.
***
La Suisse est un pays d‘inventeurs👍. Des PME suisses telles que Ricola, le célèbre fabricant de bonbons aux herbes, prouvent qu‘il est possible de répondre aux exigences du marché avec courage et esprit d‘innovation.
Dans le dernier numéro du magazine @Baublatt, Benjamin Schmid, directeur général de l‘Association suisse de la terre cuite, fait le lien avec la brique suisse🧱. Allier au mieux innovation et tradition, telle est la recette du succès dans les deux cas. Vous trouverez le ➡️lien vers sa chronique dans la bio (en allemand).
#KolumneBaublatt #Innovation #Nachhaltigkeit #BaustoffTon #Ziegelindustrie #Erfindergeist
Der Countdown läuft ⏰. In 7 Tagen startet die SwissSkills 2025 auf dem Gelände der BernExpo. Vom 17. bis 21. September 2025 zeigen mehr als 1.000 engagierte Berufsleute ihr Können. Mit dabei: junge Talente aus der Gebäudehüllen-Branche, die um den Schweizermeistertitel kämpfen und ihre Berufe stolz präsentieren.
Unser besonderes Augenmerk gilt dem Dachdecker-Wettbewerb 💪. Organisiert vom Bildungszentrum Polybau findet sein Finale am Samstag, 20. September 2025 in der Halle 16 statt. Neben der finanziellen Unterstützung als Hauptsponsor der Gebäudehüllen-Spezialisten an den SwissSkills 2025 stellen die Schweizer Dachziegelhersteller auch die benötigten Dachziegel – über 1.000 Stück – zur Verfügung: Natürlich nur aus bestem Schweizer Ton und 100% swissmade! 🇨🇭
Im Namen von Bildungszentrum Polybau laden wir Dich herzlich ein, in Bern bei den @SwissSkills dabei zu sein. Weitere Infos findest Du auf der Website von Gebäudehülle Schweiz @polybaupolybat.
***
Le compte à rebours a commencé ⏰. Dans 7 jours, SwissSkills 2025 ouvrira ses portes au parc des expositions BernExpo. Du 17 au 21 septembre 2025, plus de 1.000 professionnels passionnés démontreront leur savoir-faire. Parmi eux: de jeunes talents du secteur de l’enveloppe du bâtiment, qui se disputeront le titre de champion suisse et présenteront fièrement leur métier.
Nous accordons une attention particulière au concours des couvreurs 💪. Organisée par le centre de formation Polybat, la finale aura lieu le samedi 20 septembre 2025 dans la halle 16. Outre leur soutien financier en tant que sponsor principal des spécialistes de l‘enveloppe des bâtiments aux SwissSkills 2025, les fabricants suisses de tuiles fournissent également les tuiles nécessaires, soit plus de 1 000 pièces: bien sûr, elles sont fabriquées à partir de la meilleure argile suisse et sont 100 % swissmade!🇨🇭
Au nom de Polybat, nous vous invitons à participer à Berne @swissskills. Vous trouverez plus d‘informations sur le site Web de Enveloppe des bâtiments Suisse @polybaupolybat.
#SwissSkills #Ziegelindustrie #Dachdecker #Berufsbildung #Bern #BernExpo

Der Countdown läuft ⏰. In 7 Tagen startet die SwissSkills 2025 auf dem Gelände der BernExpo. Vom 17. bis 21. September 2025 zeigen mehr als 1.000 engagierte Berufsleute ihr Können. Mit dabei: junge Talente aus der Gebäudehüllen-Branche, die um den Schweizermeistertitel kämpfen und ihre Berufe stolz präsentieren.
Unser besonderes Augenmerk gilt dem Dachdecker-Wettbewerb 💪. Organisiert vom Bildungszentrum Polybau findet sein Finale am Samstag, 20. September 2025 in der Halle 16 statt. Neben der finanziellen Unterstützung als Hauptsponsor der Gebäudehüllen-Spezialisten an den SwissSkills 2025 stellen die Schweizer Dachziegelhersteller auch die benötigten Dachziegel – über 1.000 Stück – zur Verfügung: Natürlich nur aus bestem Schweizer Ton und 100% swissmade! 🇨🇭
Im Namen von Bildungszentrum Polybau laden wir Dich herzlich ein, in Bern bei den @SwissSkills dabei zu sein. Weitere Infos findest Du auf der Website von Gebäudehülle Schweiz @polybaupolybat.
***
Le compte à rebours a commencé ⏰. Dans 7 jours, SwissSkills 2025 ouvrira ses portes au parc des expositions BernExpo. Du 17 au 21 septembre 2025, plus de 1.000 professionnels passionnés démontreront leur savoir-faire. Parmi eux: de jeunes talents du secteur de l’enveloppe du bâtiment, qui se disputeront le titre de champion suisse et présenteront fièrement leur métier.
Nous accordons une attention particulière au concours des couvreurs 💪. Organisée par le centre de formation Polybat, la finale aura lieu le samedi 20 septembre 2025 dans la halle 16. Outre leur soutien financier en tant que sponsor principal des spécialistes de l‘enveloppe des bâtiments aux SwissSkills 2025, les fabricants suisses de tuiles fournissent également les tuiles nécessaires, soit plus de 1 000 pièces: bien sûr, elles sont fabriquées à partir de la meilleure argile suisse et sont 100 % swissmade!🇨🇭
Au nom de Polybat, nous vous invitons à participer à Berne @swissskills. Vous trouverez plus d‘informations sur le site Web de Enveloppe des bâtiments Suisse @polybaupolybat.
#SwissSkills #Ziegelindustrie #Dachdecker #Berufsbildung #Bern #BernExpo
Die «grüne Seele» von Backsteinen und Dachziegeln ist ihr Rohstoff, der Ton. Hast Du schon gewusst, dass Gruben zur Gewinnung von Ton wertvolle Biotope sind, in denen sich seltene Tiere und Pflanzen ansiedeln!? Tonbaustoffe tragen so zum Erhalt der Biodiversität bei.
Das Video «Dem Ton auf der Spur» nimmt Dich mit auf Entdeckungsreise. Was Dich erwartet? Ein natürlicher Rohstoff, aus Deiner Region, nachhaltig produziert, tragfähig und verlässlich, vielfältig einsetzbar, ästhetisch und behaglich. Viel Spass! 🚀
***
«L‘ âme verte» des briques et des tuiles réside dans leur matière première, l‘argile. Saviez-vous que les carrières d‘extraction d‘argile sont biotopes naturels avec des animaux et des plantes rares? 🧐 Les matériaux de construction en argile contribuent ainsi à la préservation de la biodiversité.
La vidéo « Sur la piste de l‘argile » vous emmène à la découverte de ce matériau. Que vous réserve-t-elle ? Une matière première naturelle, issue de votre région, produite de manière durable, solide et fiable, polyvalente, esthétique et confortable. Bon voyage ! 🚀
Vielen Dank an @weareinbound für die tolle Realisation! 📽️
#Ziegelindustrie #Schweiz #Backstein #Tondachziegel #Nachhaltigkeit

Die «grüne Seele» von Backsteinen und Dachziegeln ist ihr Rohstoff, der Ton. Hast Du schon gewusst, dass Gruben zur Gewinnung von Ton wertvolle Biotope sind, in denen sich seltene Tiere und Pflanzen ansiedeln!? Tonbaustoffe tragen so zum Erhalt der Biodiversität bei.
Das Video «Dem Ton auf der Spur» nimmt Dich mit auf Entdeckungsreise. Was Dich erwartet? Ein natürlicher Rohstoff, aus Deiner Region, nachhaltig produziert, tragfähig und verlässlich, vielfältig einsetzbar, ästhetisch und behaglich. Viel Spass! 🚀
***
«L‘ âme verte» des briques et des tuiles réside dans leur matière première, l‘argile. Saviez-vous que les carrières d‘extraction d‘argile sont biotopes naturels avec des animaux et des plantes rares? 🧐 Les matériaux de construction en argile contribuent ainsi à la préservation de la biodiversité.
La vidéo « Sur la piste de l‘argile » vous emmène à la découverte de ce matériau. Que vous réserve-t-elle ? Une matière première naturelle, issue de votre région, produite de manière durable, solide et fiable, polyvalente, esthétique et confortable. Bon voyage ! 🚀
Vielen Dank an @weareinbound für die tolle Realisation! 📽️
#Ziegelindustrie #Schweiz #Backstein #Tondachziegel #Nachhaltigkeit
Wir nehmen Stellung zu den für die Branche wichtigen politischen Geschäften ✏. So auch im Rahmen des Vernehmlassungsverfahrens zum Umsetzungsentwurf der Pa. Iv. Roduit, Änderung UWG. Ziegelindustrie Schweiz lehnt die vorgeschlagene Umsetzung der parlamentarischen Initiative ab, da diese die bewährten Sozialpartnerschaften und die damit einhergehenden Gremien und Instrumente untergraben würde.
Die Details unserer Stellungnahme findest Du unter “Politik” auf unserer Website ➡️ Link in der Bio.
***
Nous prenons position sur les questions politiques importantes pour le secteur ✏. Industrie suisse de la terre cuite rejette la mise en œuvre proposée de l’initiative parlementaire Roduit par le biais d’un complément à la loi fédérale contre la concurrence déloyale (LCD), car celle-ci porterait atteinte aux partenariats sociaux éprouvés et aux instances et instruments qui y sont associés.
Vous trouverez notre prise de position (en allemand) dans la rubrique «Politique» de notre site Internet ➡️ Lien dans la bio.
#Sozialpartnerschaft #Roduit #Vernehmlassung #Ziegelindustrie

Wir nehmen Stellung zu den für die Branche wichtigen politischen Geschäften ✏. So auch im Rahmen des Vernehmlassungsverfahrens zum Umsetzungsentwurf der Pa. Iv. Roduit, Änderung UWG. Ziegelindustrie Schweiz lehnt die vorgeschlagene Umsetzung der parlamentarischen Initiative ab, da diese die bewährten Sozialpartnerschaften und die damit einhergehenden Gremien und Instrumente untergraben würde.
Die Details unserer Stellungnahme findest Du unter “Politik” auf unserer Website ➡️ Link in der Bio.
***
Nous prenons position sur les questions politiques importantes pour le secteur ✏. Industrie suisse de la terre cuite rejette la mise en œuvre proposée de l’initiative parlementaire Roduit par le biais d’un complément à la loi fédérale contre la concurrence déloyale (LCD), car celle-ci porterait atteinte aux partenariats sociaux éprouvés et aux instances et instruments qui y sont associés.
Vous trouverez notre prise de position (en allemand) dans la rubrique «Politique» de notre site Internet ➡️ Lien dans la bio.
#Sozialpartnerschaft #Roduit #Vernehmlassung #Ziegelindustrie
Ziegelindustrie Schweiz ist Hauptsponsor der Gebäudehüllen-Spezialisten an den SwissSkills 2025 🇨🇭 .
Vom 17. bis 21. September 2025 treten in Bern rund 1’000 Teilnehmer/innen in den unterschiedlichsten Berufen gegeneinander an und kämpfen um den Schweizer Meister-Titel 💪. Das Bildungszentrum Polybau organisiert die Wettbewerbe der Gebäudehüllen-Profis. Hier kommt die Schweizer Ziegelindustrie ins Spiel: wir unterstützen die Berufsmeisterschaften, insbesondere den Dachdecker-Wettbewerb. Dessen Finale findet in 1 Monat statt: am 20. September 2025 in der Halle 16 auf dem Gelände der BernExpo.
Im Namen von Polybau laden wir Dich herzlich ein, in Bern bei den @swissskills dabei zu sein. Weitere Infos zu unserem Engagement findest Du auf der Website von Gebäudehülle Schweiz @polybaupolybat: Link in der Bio.
***
Industrie suisse de la terre cuite 🇨🇭 est le principal sponsor des professionnels de l’enveloppe du bâtiment aux SwissSkills 2025.
Du 17 au 21 septembre 2025, près de 1.000 participantes et participants s’affronteront dans différents métiers avec pour objectif de remporter le titre de champion suisse. Le centre de formation Polybat organise le championnat des professionnels de l’enveloppe du bâtiment. Industrie suisse de la terre cuite y participe en soutenant en particulier le championnat des couvreurs. La finale de ce concours se déroulera dans 1 mois, à savoir le 20 septembre 2025 dans la halle 16 de BernExpo✌.
Au nom de Polybau, nous vous invitons à participer à Berne @swissskills. Vous trouverez plus d‘informations sur le site Web de Enveloppe des bâtiments Suisse @polybaupolybat (Lien dans la Bio)
#SwissSkills #Ziegelindustrie #Dachdecker #Berufsbildung

Ziegelindustrie Schweiz ist Hauptsponsor der Gebäudehüllen-Spezialisten an den SwissSkills 2025 🇨🇭 .
Vom 17. bis 21. September 2025 treten in Bern rund 1’000 Teilnehmer/innen in den unterschiedlichsten Berufen gegeneinander an und kämpfen um den Schweizer Meister-Titel 💪. Das Bildungszentrum Polybau organisiert die Wettbewerbe der Gebäudehüllen-Profis. Hier kommt die Schweizer Ziegelindustrie ins Spiel: wir unterstützen die Berufsmeisterschaften, insbesondere den Dachdecker-Wettbewerb. Dessen Finale findet in 1 Monat statt: am 20. September 2025 in der Halle 16 auf dem Gelände der BernExpo.
Im Namen von Polybau laden wir Dich herzlich ein, in Bern bei den @swissskills dabei zu sein. Weitere Infos zu unserem Engagement findest Du auf der Website von Gebäudehülle Schweiz @polybaupolybat: Link in der Bio.
***
Industrie suisse de la terre cuite 🇨🇭 est le principal sponsor des professionnels de l’enveloppe du bâtiment aux SwissSkills 2025.
Du 17 au 21 septembre 2025, près de 1.000 participantes et participants s’affronteront dans différents métiers avec pour objectif de remporter le titre de champion suisse. Le centre de formation Polybat organise le championnat des professionnels de l’enveloppe du bâtiment. Industrie suisse de la terre cuite y participe en soutenant en particulier le championnat des couvreurs. La finale de ce concours se déroulera dans 1 mois, à savoir le 20 septembre 2025 dans la halle 16 de BernExpo✌.
Au nom de Polybau, nous vous invitons à participer à Berne @swissskills. Vous trouverez plus d‘informations sur le site Web de Enveloppe des bâtiments Suisse @polybaupolybat (Lien dans la Bio)
#SwissSkills #Ziegelindustrie #Dachdecker #Berufsbildung
Under Pressure: Bei den Dreharbeiten zu unserem neuen Forschungsfilm gab es ordentlich Druck. Zumindest auf die Protagonisten: allesamt Backsteine aus Schweizer Produktion🇨🇭.
Am Campus Hönggerberg der ETH Zürich wird erforscht, wie sich Backsteinwände unter Druck verhalten. Und zwar im wahrsten Wortsinn «so lange, bis die Mauer nachgibt und die (Ton-)Scherben fliegen». Es macht Sinn, die Grenzen des Baustoffes Ton experimentell auszuloten: Bei einem Erdbeben hält Mauerwerk höchsten Belastungen stand. Angewandte Forschung trägt heute dazu bei, die Eigenschaften des bewährten Baustoffes 🧱 wissenschaftlich nachzuvollziehen und das so erworbene, theoretische Wissen für künftige bauliche Herausforderungen effizient zu nutzen.
Zurück zum Campus Hönggerberg: Das Besondere an den dortigen Druckversuchen ist, dass sie am “Large Universal Shell Element Tester”, kurz LUSET, stattfinden. Und der wird seinem Namen voll gerecht: Er ist gross. Sehr gross sogar. Entsprechend herausfordernd war es, die Backsteinwand exakt in den LUSET einzupassen 👀.
Ziegelindustrie Schweiz unterstützt mit einer jährlich wiederkehrenden Donation die Forschungsarbeit und hat so die Einrichtung einer hochschulübergreifenden Gruppe für Forschung und Lehre im Bereich des konstruktiven Mauerwerksbaus an der ETH Zürich @ethzurich und der HSLU Hochschule Luzern @hslu_luzern ermöglicht. Dr. Marius Weber ist Forschungsleiter der Structural Masonry Group (SMG). Bei den Dreharbeiten am LUSET führten Benjamin Schmid, Geschäftsführer Ziegelindustrie Schweiz und Dr. Weber ein Interview zum Stand der aktuellen Forschungsarbeit. Schau mal rein ⬇️Link in der Bio.
#BaustoffTon #Ziegelindustrie #StructuralMasonryGroup #IndustrialCollaboration #kfmResearch
Herzlichen Dank an @weareinbound für den gelungenen Film!

Under Pressure: Bei den Dreharbeiten zu unserem neuen Forschungsfilm gab es ordentlich Druck. Zumindest auf die Protagonisten: allesamt Backsteine aus Schweizer Produktion🇨🇭.
Am Campus Hönggerberg der ETH Zürich wird erforscht, wie sich Backsteinwände unter Druck verhalten. Und zwar im wahrsten Wortsinn «so lange, bis die Mauer nachgibt und die (Ton-)Scherben fliegen». Es macht Sinn, die Grenzen des Baustoffes Ton experimentell auszuloten: Bei einem Erdbeben hält Mauerwerk höchsten Belastungen stand. Angewandte Forschung trägt heute dazu bei, die Eigenschaften des bewährten Baustoffes 🧱 wissenschaftlich nachzuvollziehen und das so erworbene, theoretische Wissen für künftige bauliche Herausforderungen effizient zu nutzen.
Zurück zum Campus Hönggerberg: Das Besondere an den dortigen Druckversuchen ist, dass sie am “Large Universal Shell Element Tester”, kurz LUSET, stattfinden. Und der wird seinem Namen voll gerecht: Er ist gross. Sehr gross sogar. Entsprechend herausfordernd war es, die Backsteinwand exakt in den LUSET einzupassen 👀.
Ziegelindustrie Schweiz unterstützt mit einer jährlich wiederkehrenden Donation die Forschungsarbeit und hat so die Einrichtung einer hochschulübergreifenden Gruppe für Forschung und Lehre im Bereich des konstruktiven Mauerwerksbaus an der ETH Zürich @ethzurich und der HSLU Hochschule Luzern @hslu_luzern ermöglicht. Dr. Marius Weber ist Forschungsleiter der Structural Masonry Group (SMG). Bei den Dreharbeiten am LUSET führten Benjamin Schmid, Geschäftsführer Ziegelindustrie Schweiz und Dr. Weber ein Interview zum Stand der aktuellen Forschungsarbeit. Schau mal rein ⬇️Link in der Bio.
#BaustoffTon #Ziegelindustrie #StructuralMasonryGroup #IndustrialCollaboration #kfmResearch
Herzlichen Dank an @weareinbound für den gelungenen Film!