Skip to main content

Datenschutzerklärung

Vertrauen ist wichtig, besonders wenn es um Ihre Daten geht. Aus diesem Grund erachten wir es als unsere Verpflichtung, nur die Daten zu erheben, welche unbedingt erforderlich sind sowie die Daten mit der gebotenen Sorgfalt zu verwalten und vor Missbräuchen zu schützen.

Gestützt auf Artikel 13 der schweiz­erischen Bun­desver­fas­sung, die daten­schutzrechtlichen Bes­tim­mungen des Bun­des (Daten­schutzge­setz, DSG) sowie die Daten­schutz-Grund­verord­nung der Europäis­chen Union (DSGVO) hat jede Per­son Anspruch auf Schutz ihrer Pri­vat­sphäre sowie auf Schutz vor Miss­brauch ihrer per­sön­lichen Dat­en. Wir hal­ten diese Bes­tim­mungen ein.

Im Fol­gen­den informieren wir über die Erhe­bung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en, die Ihre Per­son betr­e­f­fen («Per­so­n­en­dat­en») bei Nutzung unser­er Web­site.

Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten

Die «Ver­ant­wortliche» im Sinne der DSGVO und ander­er nationaler Daten­schutzge­set­ze und Bes­tim­mungen, die über die Zwecke und Mit­tel der Ver­ar­beitung von Per­so­n­en­dat­en entschei­det, ist:

Ziegelin­dus­trie Schweiz
Mark­t­gasse 53
CH-3011 Bern
Tele­fon: +41 31 327 97 90
Email: info@ziegelindustrie.ch

Bei Ihrer Kon­tak­tauf­nahme per E‑Mail wer­den die von Ihnen mit­geteil­ten Per­so­n­en­dat­en von uns gespe­ichert, um Ihre Fra­gen zu beant­worten. Die in diesem Zusam­men­hang anfal­l­en­den Dat­en löschen wir, nach­dem die Spe­icherung nicht mehr erforder­lich ist, oder schränken die Ver­ar­beitung ein, falls geset­zliche Auf­be­wahrungspflicht­en beste­hen. Falls wir für einzelne Funk­tio­nen unseres Ange­bots auf beauf­tragte Dien­stleis­ter zurück­greifen oder Ihre Dat­en für werbliche Zwecke nutzen möcht­en, wer­den wir Sie unten­ste­hend im Detail über die jew­eili­gen Vorgänge informieren. Dabei nen­nen wir auch die fest­gelegten Kri­te­rien der Spe­icher­dauer.

Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung

Wir ver­ar­beit­en Ihre Per­so­n­en­dat­en grund­sät­zlich nur, soweit dies zur Bere­it­stel­lung ein­er funk­tions­fähi­gen Web­site sowie unser­er Inhalte und Leis­tun­gen erforder­lich ist. Die Ver­ar­beitung Ihrer Per­so­n­en­dat­en erfol­gt regelmäs­sig nur nach Ein­holen Ihrer Ein­willi­gung. Eine Aus­nahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Ein­hol­ung ein­er Ein­willi­gung aus tat­säch­lichen Grün­den nicht möglich ist und die Ver­ar­beitung der Dat­en durch geset­zliche Vorschriften ges­tat­tet ist. Soweit wir für die Ver­ar­beitung Ihrer Per­so­n­en­dat­en Ihre Ein­willi­gung ein­holen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechts­grund­lage für die Ver­ar­beitung. Ist die Ver­ar­beitung zur Wahrung eines berechtigten Inter­ess­es unseres Unternehmens erforder­lich und über­wiegen Ihre Inter­essen, Grun­drechte und Grund­frei­heit­en das erst­ge­nan­nte Inter­esse nicht, so dient Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO als Rechts­grund­lage für die Ver­ar­beitung.

Datenlöschung und Speicherdauer

Ihre Per­so­n­en­dat­en wer­den gelöscht oder ges­per­rt, sobald der Zweck der Spe­icherung ent­fällt. Eine Spe­icherung kann darüber hin­aus erfol­gen, wenn dies durch Verord­nung, Gesetz oder son­stige Vorschriften, denen der Ver­ant­wortliche unter­liegt, vorge­se­hen wurde. Eine Sper­rung oder Löschung der Dat­en erfol­gt auch dann, wenn eine durch die genan­nten Nor­men vorgeschriebene Spe­icher­frist abläuft, es sei denn, dass eine Erforder­lichkeit zur weit­eren Spe­icherung der Dat­en für einen Ver­tragsab­schluss oder eine Ver­tragser­fül­lung beste­ht.

Ihre Rechte bei der Nutzung unser­er Web­site

Sie haben gegenüber uns fol­gende Rechte hin­sichtlich Ihrer Per­so­n­en­dat­en:

  • Recht auf Auskun­ft über ihre bei uns gespe­icherten Per­so­n­en­dat­en
  • Recht auf Berich­ti­gung oder Löschung
  • Recht auf Ein­schränkung der Ver­ar­beitung
  • Recht auf Wider­spruch gegen die Ver­ar­beitung
  • Recht auf Datenüber­trag­barkeit

Sie haben zudem das Recht, sich bei ein­er Daten­schutz-Auf­sichts­be­hörde über die Ver­ar­beitung Ihrer Per­so­n­en­dat­en durch uns zu beschw­eren.

Erhebung von Personendaten bei Besuch unserer Website

Bei der bloss infor­ma­torischen Nutzung der Web­site, also wenn Sie sich nicht reg­istri­eren oder uns ander­weit­ig Infor­ma­tio­nen über­mit­teln, erheben wir nur die Per­so­n­en­dat­en, die Ihr Brows­er an unseren Serv­er über­mit­telt. Wenn Sie unsere Web­site betra­cht­en möcht­en, erfasst unser Sys­tem die fol­gen­den Dat­en, die für uns tech­nisch erforder­lich sind, um Ihnen unsere Web­site anzuzeigen und die Sta­bil­ität und Sicher­heit zu gewährleis­ten:

  • Ihre IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeit­zo­nen­dif­ferenz zur Green­wich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriff­ssta­tus/HTTP-Sta­tus­code
  • jew­eils über­tra­gene Daten­menge
  • Web­site, von der die Anforderung kommt
  • Betrieb­ssys­tem und dessen Ober­fläche
  • Sprache und Ver­sion der Browser­soft­ware.

Die Dat­en wer­den eben­falls in den Log­files unseres Sys­tems gespe­ichert. Eine Spe­icherung dieser Dat­en zusam­men mit anderen Per­so­n­en­dat­en find­et nicht statt. Die Rechts­grund­lage für die Erhe­bung und vorüberge­hende Spe­icherung der Dat­en ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Erfas­sung der Dat­en zur Bere­it­stel­lung der Web­site und die Spe­icherung der Dat­en in den Log­files für den Betrieb der Inter­net­seite ist zwin­gend erforder­lich. Der Bear­beitung kön­nen Sie einzig gestützt auf ein öffentlich­es oder berechtigtes Inter­esse und aus Grün­den, die sich aus Ihrer beson­deren Sit­u­a­tion ergeben, wider­sprechen.

Einsatz von Cookies

Zusät­zlich zu den zuvor genan­nten Dat­en wer­den bei Ihrer Nutzung unser­er Web­site Cook­ies auf Ihrem Rech­n­er gespe­ichert. Bei Cook­ies han­delt es sich um kleine Text­dateien, die auf Ihrer Fest­plat­te dem von Ihnen ver­wen­de­ten Brows­er zuge­ord­net gespe­ichert wer­den und durch welche uns bes­timmte Infor­ma­tio­nen zufliessen. Cook­ies kön­nen keine Pro­gramme aus­führen oder Viren auf Ihren Com­put­er über­tra­gen. Sie dienen dazu, das Inter­ne­tange­bot ins­ge­samt nutzer­fre­undlich­er und effek­tiv­er zu machen. Die meis­ten Brows­er akzep­tieren Cook­ies automa­tisch. Sie kön­nen Ihre Brows­er-Ein­stel­lung allerd­ings entsprechend Ihren Wün­schen kon­fig­uri­eren und z. B. die Annahme von Third-Par­ty-Cook­ies oder allen Cook­ies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesen Fällen eventuell nicht alle Funk­tio­nen dieser Web­site nutzen kön­nen. Die Rechts­grund­lage für die Ver­ar­beitung von Per­so­n­en­dat­en unter Ver­wen­dung von Cook­ies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Bestellung und Abbestellung Newsletter

Wenn Sie den auf der Web­site ange­bote­nen Newslet­ter beziehen möcht­en, benöti­gen wir Ihre E‑Mail-Adresse sowie Infor­ma­tio­nen, welche uns die Über­prü­fung ges­tat­ten, dass Sie der Inhab­er der angegebe­nen E‑Mail- Adresse und mit dem Emp­fang des Newslet­ters ein­ver­standen sind. Die Ver­ar­beitung der Dat­en erfol­gt auss­chliesslich auf Grund­lage Ihrer Ein­willi­gung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die erteilte Ein­willi­gung zur Spe­icherung der Dat­en, der E‑Mail- Adresse sowie deren Nutzung zum Ver­sand des Newslet­ters kön­nen Sie jed­erzeit wider­rufen, am ein­fach­sten über den dafür vorge­se­henen Link im Newslet­ter.

Die Recht­mäs­sigkeit der bere­its erfol­gten Daten­ver­ar­beitungsvorgänge bleibt vom Wider­ruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newslet­ter-Bezugs bei uns hin­ter­legten Dat­en wer­den von uns bis zu Ihrer Aus­tra­gung aus dem Newslet­ter gespe­ichert und nach der Abbestel­lung des Newslet­ters gelöscht.

Versand des Newsletters durch Mailchimp

Zum Ver­sand unseres Newslet­ters ver­wen­den wir den Drit­tan­bi­eter Mailchimp, der durch The Rock­et Sci­ence Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA betrieben wird. Mailchimp bietet umfan­gre­iche Analy­semöglichkeit­en darüber, wie die Newslet­ter geöffnet und benutzt wer­den. Diese Analy­sen sind grup­pen­be­zo­gen und wer­den von uns nicht zur indi­vidu­ellen Auswer­tung der Newslet­ter-Empfänger ver­wen­det. Weit­ere Infor­ma­tio­nen zu Mailchimp und dem Daten­schutz bei dem Anbi­eter The Rock­et Sci­ence Group, LLC find­en Sie unter https://mailchimp.com/legal/privacy/

Datensicherheit

Wir sich­ern unsere Web­site und son­sti­gen Sys­teme durch tech­nis­che und organ­isatorische Mass­nah­men gegen Ver­lust, Zer­störung, Zugriff, Verän­derung oder Ver­bre­itung Ihrer Dat­en durch unbefugte Per­so­n­en. Trotz regelmäs­siger Kon­trollen ist ein voll­ständi­ger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich. Die Web­site ver­wen­det an manchen Stellen zur Ver­schlüs­selung den Indus­tri­e­s­tandard SSL (Secure Sock­ets Lay­er). Dadurch wird die Ver­traulichkeit Ihrer per­sön­lichen Angaben über das Inter­net gewährleis­tet.

Fragen zum Datenschutz

Richt­en Sie Ihre allfäl­li­gen Fra­gen bitte per Mail an info@ziegelindustrie.ch. Das Bun­des­ge­setz über den Daten­schutz (DSG) und die Daten­schutz-Grund­verord­nung der Europäis­chen Union (DSGVO) bilden die Grund­lage dieser Daten­schutzerk­lärung.

Einsatz von Matomo

Wir nutzen auf dieser Web­site die Soft­ware „Mato­mo” (www.matomo.org). Die Soft­ware set­zt ein Cook­ie (eine Text­datei), mit dem Ihr Brows­er wieder­erkan­nt wer­den kann. Wer­den Unter­seit­en unser­er Web­seite aufgerufen, so wer­den fol­gende Dat­en gespe­ichert:

  • die IP-Adresse des Nutzers, gekürzt um die let­zten zwei Bytes (anonymisiert)
  • die aufgerufene Unter­seite und Zeit­punkt des Aufrufs
  • die Seite, von der der Nutzer auf unsere Web­seite gelangt ist (Refer­rer)
  • welch­er Brows­er mit welchen Plu­g­ins, welch­es Betrieb­ssys­tem und welche Bild­schir­mau­flö­sung genutzt wird
  • die Ver­weil­dauer auf der Web­site
  • die Seit­en, die von der aufgerufe­nen Unter­seite aus anges­teuert wer­den

Die mit Mato­mo erhobe­nen Dat­en wer­den wer­den auf unseren eige­nen Servern gespe­ichert. Eine Weit­er­gabe an Dritte erfol­gt nicht.

Wir benöti­gen die Dat­en, um das Sur­fver­hal­ten der Nutzer zu analysieren und Infor­ma­tio­nen über Nutzung der einzel­nen Kom­po­nen­ten der Web­site zu erhal­ten. Das ermöglicht uns, die Web­site und ihre Nutzer­fre­undlichkeit stetig zu opti­mieren. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse tra­gen wir dem Inter­esse der Nutzer am Schutz per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en Rech­nung. Die Dat­en wer­den nie dazu genutzt, den Nutzer der Web­site per­sön­lich zu iden­ti­fizieren und wer­den nicht mit anderen Dat­en zusam­menge­führt.

Gegen die Aufze­ich­nung der Dat­en in der oben beschriebe­nen Weise kön­nen Sie auf drei ver­schiedene Weisen Wider­spruch ein­le­gen:

  1. Sie kön­nen die Ablage von Cook­ies in ihrem Brows­er ganz unterbinden. Das führt allerd­ings dazu, dass Sie möglicher­weise manche Funk­tio­nen unser­er Web­site nicht mehr nutzen kön­nen, die zwin­gend eine Iden­ti­fizierung voraus­set­zen (Warenko­rb, Bestel­lun­gen, per­sön­liche Ein­stel­lun­gen o.ä.)
  2. Sie kön­nen die Ein­stel­lung „Do-not-Track” in Ihrem Brows­er aktivieren. Unser Mato­mo-Sys­tem ist so kon­fig­uri­ert, dass es diese Ein­stel­lung respek­tiert.
  3. Sie kön­nen mit einem Mausklick unten ein so genan­ntes Opt-Out-Cook­ie anle­gen, das zwei Jahre Gültigkeit hat. Es hat zur Folge, dass Mato­mo Ihre weit­eren Besuche nicht reg­istri­eren wird. Beacht­en Sie allerd­ings, dass das Opt-Out-Cook­ie gelöscht wird, wenn Sie alle Cook­ies löschen.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Web­site kön­nen einge­bet­tete Inhalte bein­hal­ten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Einge­bet­tete Inhalte von anderen Web­sites ver­hal­ten sich exakt so, als ob der Besuch­er die andere Web­site besucht hätte.

Diese Web­sites kön­nen Dat­en über Sie sam­meln, Cook­ies benutzen, zusät­zliche Track­ing-Dien­ste von Drit­ten ein­bet­ten und Ihre Inter­ak­tion mit diesem einge­bet­teten Inhalt aufze­ich­nen, inklu­sive Ihrer Inter­ak­tion mit dem einge­bet­teten Inhalt, falls Sie ein Kon­to haben und auf dieser Web­site angemeldet sind.