Skip to main content

Daten­schutz­er­klä­rung

Vertrauen ist wichtig, beson­ders wenn es um Ihre Daten geht. Aus diesem Grund erachten wir es als unsere Verpflich­tung, nur die Daten zu erheben, welche unbe­dingt erfor­der­lich sind sowie die Daten mit der gebo­tenen Sorg­falt zu verwalten und vor Miss­bräu­chen zu schützen.

Gestützt auf Artikel 13 der schwei­ze­ri­schen Bundes­ver­fas­sung, die daten­schutz­recht­li­chen Bestim­mungen des Bundes (Daten­schutz­ge­setz, DSG) sowie die Datenschutz-Grundverordnung der Euro­päi­schen Union (DSGVO) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privat­sphäre sowie auf Schutz vor Miss­brauch ihrer persön­li­chen Daten. Wir halten diese Bestim­mungen ein.

Im Folgenden infor­mieren wir über die Erhe­bung perso­nen­be­zo­gener Daten, die Ihre Person betreffen («Perso­nen­daten») bei Nutzung unserer Website.

Infor­ma­tionen über die Erhe­bung perso­nen­be­zo­gener Daten

Die «Verant­wort­liche» im Sinne der DSGVO und anderer natio­naler Daten­schutz­ge­setze und Bestim­mungen, die über die Zwecke und Mittel der Verar­bei­tung von Perso­nen­daten entscheidet, ist:

Ziegel­industrie Schweiz
Markt­gasse 53
CH-3011 Bern
Telefon: +41 31 327 97 90
Email: info@ziegelindustrie.ch

Bei Ihrer Kontakt­auf­nahme per E‑Mail werden die von Ihnen mitge­teilten Perso­nen­daten von uns gespei­chert, um Ihre Fragen zu beant­worten. Die in diesem Zusam­men­hang anfal­lenden Daten löschen wir, nachdem die Spei­che­rung nicht mehr erfor­der­lich ist, oder schränken die Verar­bei­tung ein, falls gesetz­liche Aufbe­wah­rungs­pflichten bestehen. Falls wir für einzelne Funk­tionen unseres Ange­bots auf beauf­tragte Dienst­lei­ster zurück­greifen oder Ihre Daten für werb­liche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie unten­ste­hend im Detail über die jewei­ligen Vorgänge infor­mieren. Dabei nennen wir auch die fest­ge­legten Krite­rien der Spei­cher­dauer.

Rechts­grund­lage für die Daten­be­ar­bei­tung

Wir verar­beiten Ihre Perso­nen­daten grund­sätz­lich nur, soweit dies zur Bereit­stel­lung einer funk­ti­ons­fä­higen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erfor­der­lich ist. Die Verar­bei­tung Ihrer Perso­nen­daten erfolgt regel­mässig nur nach Einholen Ihrer Einwil­li­gung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorhe­rige Einho­lung einer Einwil­li­gung aus tatsäch­li­chen Gründen nicht möglich ist und die Verar­bei­tung der Daten durch gesetz­liche Vorschriften gestattet ist. Soweit wir für die Verar­bei­tung Ihrer Perso­nen­daten Ihre Einwil­li­gung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechts­grund­lage für die Verar­bei­tung. Ist die Verar­bei­tung zur Wahrung eines berech­tigten Inter­esses unseres Unter­neh­mens erfor­der­lich und über­wiegen Ihre Inter­essen, Grund­rechte und Grund­frei­heiten das erst­ge­nannte Inter­esse nicht, so dient Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO als Rechts­grund­lage für die Verar­bei­tung.

Daten­lö­schung und Spei­cher­dauer

Ihre Perso­nen­daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Spei­che­rung entfällt. Eine Spei­che­rung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch Verord­nung, Gesetz oder sonstige Vorschriften, denen der Verant­wort­liche unter­liegt, vorge­sehen wurde. Eine Sper­rung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorge­schrie­bene Spei­cher­frist abläuft, es sei denn, dass eine Erfor­der­lich­keit zur weiteren Spei­che­rung der Daten für einen Vertrags­ab­schluss oder eine Vertrags­er­fül­lung besteht.

Ihre Rechte bei der Nutzung unserer Website

Sie haben gegen­über uns folgende Rechte hinsicht­lich Ihrer Perso­nen­daten:

  • Recht auf Auskunft über ihre bei uns gespei­cherten Perso­nen­daten
  • Recht auf Berich­ti­gung oder Löschung
  • Recht auf Einschrän­kung der Verar­bei­tung
  • Recht auf Wider­spruch gegen die Verar­bei­tung
  • Recht auf Daten­über­trag­bar­keit

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verar­bei­tung Ihrer Perso­nen­daten durch uns zu beschweren.

Erhe­bung von Perso­nen­daten bei Besuch unserer Website

Bei der bloss infor­ma­to­ri­schen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht regi­strieren oder uns ander­weitig Infor­ma­tionen über­mit­teln, erheben wir nur die Perso­nen­daten, die Ihr Browser an unseren Server über­mit­telt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erfasst unser System die folgenden Daten, die für uns tech­nisch erfor­der­lich sind, um Ihnen unsere Website anzu­zeigen und die Stabi­lität und Sicher­heit zu gewähr­lei­sten:

  • Ihre IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeit­zo­nen­dif­fe­renz zur Green­wich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anfor­de­rung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils über­tra­gene Daten­menge
  • Website, von der die Anfor­de­rung kommt
  • Betriebs­sy­stem und dessen Ober­fläche
  • Sprache und Version der Brow­ser­soft­ware.

Die Daten werden eben­falls in den Logfiles unseres Systems gespei­chert. Eine Spei­che­rung dieser Daten zusammen mit anderen Perso­nen­daten findet nicht statt. Die Rechts­grund­lage für die Erhe­bung und vorüber­ge­hende Spei­che­rung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Erfas­sung der Daten zur Bereit­stel­lung der Website und die Spei­che­rung der Daten in den Logfiles für den Betrieb der Inter­net­seite ist zwin­gend erfor­der­lich. Der Bear­bei­tung können Sie einzig gestützt auf ein öffent­li­ches oder berech­tigtes Inter­esse und aus Gründen, die sich aus Ihrer beson­deren Situa­tion ergeben, wider­spre­chen.

Einsatz von Cookies

Zusätz­lich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespei­chert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Text­da­teien, die auf Ihrer Fest­platte dem von Ihnen verwen­deten Browser zuge­ordnet gespei­chert werden und durch welche uns bestimmte Infor­ma­tionen zufliessen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer über­tragen. Sie dienen dazu, das Inter­net­an­gebot insge­samt nutzer­freund­li­cher und effek­tiver zu machen. Die meisten Browser akzep­tieren Cookies auto­ma­tisch. Sie können Ihre Browser-Einstellung aller­dings entspre­chend Ihren Wünschen konfi­gu­rieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesen Fällen even­tuell nicht alle Funk­tionen dieser Website nutzen können. Die Rechts­grund­lage für die Verar­bei­tung von Perso­nen­daten unter Verwen­dung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Einsatz von Google Analy­tics

Diese Website benutzt Google Analy­tics, einen Webana­ly­se­dienst der Google Inc. («Google»). Google Analy­tics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespei­chert werden und die eine Analyse der Benut­zung der Website durch Sie ermög­li­chen. Die durch den Cookie erzeugten Infor­ma­tionen über Ihre Benut­zung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gespei­chert. Im Falle der Akti­vie­rung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch inner­halb von Mitglied­staaten der Euro­päi­schen Union oder in anderen Vertrags­staaten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt. Nur in Ausnah­me­fällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betrei­bers dieser Website wird Google diese Infor­ma­tionen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszu­werten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusam­men­zu­stellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Inter­net­nut­zung verbun­dene Dienst­lei­stungen gegen­über dem Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analy­tics von Ihrem Browser über­mit­telte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusam­men­ge­führt. Sie können die Spei­che­rung der Cookies durch eine entspre­chende Einstel­lung Ihrer Browser-Software verhin­dern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­liche Funk­tionen dieser Website voll­um­fäng­lich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfas­sung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezo­genen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verar­bei­tung dieser Daten durch Google verhin­dern, indem sie das unter dem folgenden Link verfüg­bare Browser-Plug- in herun­ter­laden und instal­lieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Diese Website verwendet Google Analy­tics mit der Erwei­te­rung «_anonymizeIp()». Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiter­ver­ar­beitet, eine Perso­nen­be­zieh­bar­keit kann damit ausge­schlossen werden. Soweit den über Sie erho­benen Daten ein Perso­nen­bezug zukommt, wird dieser also sofort ausge­schlossen und die Perso­nen­daten damit umge­hend gelöscht. Wir nutzen Google Analy­tics, um die Nutzung unserer Website analy­sieren und regel­mässig verbes­sern zu können. Über die gewon­nenen Stati­stiken können wir unser Angebot verbes­sern und für Sie als Nutzer inter­es­santer ausge­stalten. Für die Ausnah­me­fälle, in denen Perso­nen­daten in die USA über­tragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unter­worfen, https://www.privacyshield.gov des Dritt­an­bie­ters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzer­be­din­gungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Über­sicht zum Daten­schutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Daten­schutz­er­klä­rung: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Die Website verwendet Google Analy­tics zudem für eine gerä­te­über­grei­fende Analyse von Besu­cher­strömen, die über eine User-ID durch­ge­führt wird. Sie können in Ihrem Kunden­konto unter «Meine Daten», «Persön­liche Daten» die gerä­te­über­grei­fende Analyse Ihrer Nutzung deak­ti­vieren. Die Rechts­grund­lage für die Verar­bei­tung von Perso­nen­daten unter Verwen­dung von Google Analy­tics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftrags­da­ten­ver­ar­bei­tung abge­schlossen und setzen die strengen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Google Analy­tics voll­ständig um.

Bestel­lung und Abbe­stel­lung News­letter

Wenn Sie den auf der Website ange­bo­tenen News­letter beziehen möchten, benö­tigen wir Ihre E‑Mail-Adresse sowie Infor­ma­tionen, welche uns die Über­prü­fung gestatten, dass Sie der Inhaber der ange­ge­benen E‑Mail- Adresse und mit dem Empfang des News­let­ters einver­standen sind. Die Verar­bei­tung der Daten erfolgt ausschliess­lich auf Grund­lage Ihrer Einwil­li­gung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die erteilte Einwil­li­gung zur Spei­che­rung der Daten, der E‑Mail- Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des News­let­ters können Sie jeder­zeit wider­rufen, am einfach­sten über den dafür vorge­se­henen Link im News­letter.

Die Recht­mäs­sig­keit der bereits erfolgten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge bleibt vom Widerruf unbe­rührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinter­legten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austra­gung aus dem News­letter gespei­chert und nach der Abbe­stel­lung des News­let­ters gelöscht.

Versand des News­let­ters durch Mailchimp

Zum Versand unseres News­let­ters verwenden wir den Dritt­an­bieter Mailchimp, der durch The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA betrieben wird. Mailchimp bietet umfang­reiche Analy­se­mög­lich­keiten darüber, wie die News­letter geöffnet und benutzt werden. Diese Analysen sind grup­pen­be­zogen und werden von uns nicht zur indi­vi­du­ellen Auswer­tung der Newsletter-Empfänger verwendet. Weitere Infor­ma­tionen zu Mailchimp und dem Daten­schutz bei dem Anbieter The Rocket Science Group, LLC finden Sie unter https://mailchimp.com/legal/privacy/

Daten­si­cher­heit

Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Mass­nahmen gegen Verlust, Zerstö­rung, Zugriff, Verän­de­rung oder Verbrei­tung Ihrer Daten durch unbe­fugte Personen. Trotz regel­mäs­siger Kontrollen ist ein voll­stän­diger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich. Die Website verwendet an manchen Stellen zur Verschlüs­se­lung den Indu­strie­stan­dard SSL (Secure Sockets Layer). Dadurch wird die Vertrau­lich­keit Ihrer persön­li­chen Angaben über das Internet gewähr­lei­stet.

Fragen zum Daten­schutz

Richten Sie Ihre allfäl­ligen Fragen bitte per Mail an info@ziegelindustrie.ch. Das Bundes­ge­setz über den Daten­schutz (DSG) und die Datenschutz-Grundverordnung der Euro­päi­schen Union (DSGVO) bilden die Grund­lage dieser Daten­schutz­er­klä­rung.