Skip to main content

Ziegelindustrie Schweiz ist der Verband der Schweizer Ziegeleien. Wir fördern nachhaltiges und vielgestaltiges Bauen mit Backsteinen und Tondachziegeln, weil wir der Überzeugung sind: Der Ton macht den Charakter.

840

Ton­nen Back­steine wer­den täglich in der Schweiz pro­duziert

83

Prozent des Inland­ver­brauchs an Back­steinen stammt aus Schweiz­er Pro­duk­tion

260

Ton­nen Dachziegel wer­den täglich in der Schweiz pro­duziert

10

Vorteile kom­biniert man clever nur mit Ton­baustof­fen … mehr erfahren

840

Ton­nen Back­steine wer­den täglich in der Schweiz pro­duziert

83

Prozent des Inland­ver­brauchs an Back­steinen stammt aus Schweiz­er Pro­duk­tion

260

Ton­nen Dachziegel wer­den täglich in der Schweiz pro­duziert

10

Vorteile kom­biniert man clever nur mit Ton­baustof­fen … mehr erfahren

10

Vorteile kom­biniert man clever nur mit Ton­baustof­fen … mehr erfahren

Inspiration

Effizienz

Mit der Wahl passender Mate­ri­alien kön­nen Pla­nende und Architek­turschaf­fende die Effizienz ihres Baupro­jek­ts pos­i­tiv bee­in­flussen. Ton­baustoffe ste­hen dabei ganz oben auf der Liste.

mehr

Engagement

Nachhaltig bauen

Ton­baustoffe bewähren sich seit jeher als natür­lich­es und viel­seit­iges Bau­ma­te­r­i­al. Unsere Mit­glieder­fir­men stellen daraus charak­ter­starke Pro­duk­te her: mit Respekt für Umwelt und Men­sch. Arbeit­en Sie mit uns an Net­to Null.

mehr

Verband

Mauerwerkshandbuch

Schon gewusst? Das «Nach­schlagew­erk für die Hosen­tasche» ist auch dig­i­tal ver­füg­bar. Stets griff­bere­it, verbindet es fach­lich­es Know-how mit ein­er kom­fort­ablen Such­funk­tion und der Möglichkeit, Inhalte zu teilen.

mehr

Filter

Themenheft «Baustoff Ton»

Back­stein ist ein tra­di­tion­sre­ich­er Baustoff, der Handw­erk mit Inno­va­tion und Nach­haltigkeit verbindet. Das neue The­men­heft…

Merkblatt «Einfach, flexibel und zeitsparend bauen»

In Schweiz­er Städten über­steigt die Nach­frage nach bezahlbarem Wohn­raum das Ange­bot. Eine Lösung des Prob­lems…

Kolumne «Baublatt»

In Schweiz­er Städten über­steigt die Nach­frage nach bezahlbarem Wohn­raum das Ange­bot. Eine Lösung des Prob­lems…

Building Award 2025

Am 24. Juni 2025 wird im Kul­tur- und Kon­gresszen­trum Luzern zum sech­sten Mal der Build­ing-Award…
Du interessierst Dich für eine Ausbildung als Industriekeramiker/in EFZ? Dich erwartet ein abwechslungsreicher Beruf mit vielfältigen Perspektiven 🚀.

Bereits in der Ausbildung hat es 6 Schwerpunkte. Wähle frei nach Deinen Interessen aus: Im Video findest Du alle wichtigen Infos zu Schwerpunkten, Ausbildungsdauer und den Voraussetzungen, um Dir einen Ausbildungsplatz zu sichern. Noch mehr Infos gibt's auf ziegelindustrie.ch/industriekeramiker. ➡️ Link in der Bio. 

#Ausbildung2025 #Industriekeramikschweiz #Industriekeramiker #Ziegelindustrie #Kleinstberufe #Berufsbildung

Du inter­essierst Dich für eine Aus­bil­dung als Industriekeramiker/in EFZ? Dich erwartet ein abwech­slungsre­ich­er Beruf mit vielfälti­gen Per­spek­tiv­en 🚀.

Bere­its in der Aus­bil­dung hat es 6 Schw­er­punk­te. Wäh­le frei nach Deinen Inter­essen aus: Im Video find­est Du alle wichti­gen Infos zu Schw­er­punk­ten, Aus­bil­dungs­dauer und den Voraus­set­zun­gen, um Dir einen Aus­bil­dungsplatz zu sich­ern. Noch mehr Infos gibt‘s auf ziegelindustrie.ch/industriekeramiker. ➡️ Link in der Bio.

#Ausbildung2025 #Indus­triek­eramikschweiz #Indus­triek­eramik­er #Ziegelin­dus­trie #Kle­in­st­berufe #Berufs­bil­dung

Wir nehmen Stellung zu den für die Branche wichtigen politischen Geschäften ✏. Am 21. November endete die Eingabefrist für das Vernehmlassungsverfahren zur Verordnung Reservekraftwerke. Ziegelindustrie Schweiz 🇨🇭 unterstützt die Stromreserve. Diese muss aber technologieoffen ausgestaltet sein. Darüber hinaus sollen deren Kosten durch jene getragen werden, die im Falle einer Mangellage auch tatsächlich davon profitieren, währenddem die anderen davon zu befreien sind. Die Details unserer Stellungnahme findest Du unter "Politik" auf unserer Website ➡️ Link in der Bio.

***

Nous prenons position sur les questions politiques importantes pour le secteur ✏. Le délai de soumission dans la procédure de consultation relative à l’ordonnance sur l’exploitation des centrales de réserve destinées à la production d’énergie électrique pour le marché en cas de pénurie grave d’électricité a pris fin le 21 novembre. Industrie suisse de la terre cuite 🇨🇭 soutient la création d’une réserve d’électricité qui doit toutefois être conçue de manière ouverte sur le plan technologique. De plus, les coûts doivent être supportés par ceux qui en profiteront effectivement en cas de pénurie, tandis que les autres doivent en être exemptés. Vous trouverez notre prise de position (en allemand) dans la rubrique «Politique» de notre site Internet sous ➡️ lien dans la bio.

#Stromreserve #Reservekraftwerke #Mangellage #Ziegelindustrie

Wir nehmen Stel­lung zu den für die Branche wichti­gen poli­tis­chen Geschäften ✏. Am 21. Novem­ber endete die Eingabefrist für das Vernehm­las­sungsver­fahren zur Verord­nung Reservekraftwerke. Ziegelin­dus­trie Schweiz 🇨🇭 unter­stützt die Strom­re­serve. Diese muss aber tech­nolo­gie­of­fen aus­gestal­tet sein. Darüber hin­aus sollen deren Kosten durch jene getra­gen wer­den, die im Falle ein­er Man­gel­lage auch tat­säch­lich davon prof­i­tieren, während­dem die anderen davon zu befreien sind. Die Details unser­er Stel­lung­nahme find­est Du unter “Poli­tik” auf unser­er Web­site ➡️ Link in der Bio.

***

Nous prenons posi­tion sur les ques­tions poli­tiques impor­tantes pour le secteur ✏. Le délai de soumis­sion dans la procé­dure de con­sul­ta­tion rel­a­tive à l’ordonnance sur l’exploitation des cen­trales de réserve des­tinées à la pro­duc­tion d’énergie élec­trique pour le marché en cas de pénurie grave d’électricité a pris fin le 21 novem­bre. Indus­trie suisse de la terre cuite 🇨🇭 sou­tient la créa­tion d’une réserve d’électricité qui doit toute­fois être conçue de manière ouverte sur le plan tech­nologique. De plus, les coûts doivent être sup­port­és par ceux qui en prof­iteront effec­tive­ment en cas de pénurie, tan­dis que les autres doivent en être exemp­tés. Vous trou­verez notre prise de posi­tion (en alle­mand) dans la rubrique «Poli­tique» de notre site Inter­net sous ➡️ lien dans la bio.

#Strom­re­serve #Reservekraftwerke #Man­gel­lage #Ziegelin­dus­trie

Die Lebensdauer eines Daches 🏠 hängt entscheidend davon ab, mit welchem Material es eingedeckt ist und welche Neigung es hat.

Mit einer Neigung ab 20 Grad vereint ein Steildach aus Tondachziegeln alle Vorteile, die es zur soliden Gebäudeeindeckung braucht. Es ist sturmsicher, stark bei Schnee ❄️, eignet sich zur solaren Energiegewinnung mit PV- oder Solaranlage☀️ und spart erst noch Geld durch niedrige Wartungs- und Reparaturkosten 💰.

Dank der Langlebigkeit des gebrannten Tons behält es eine Funktion und seine ansprechende Optik über Jahrzehnte und macht es zu einer äusserst lohnenden Bauinvestition. Du willst mehr erfahren? Details und Fachinformationen zum Download findest Du auf unserer Webseite im Bereich Fachinformation, Rubrik Dach ➡️Link in der Bio.

#Dach #Tondachziegel #ZiegelFacts #BaustoffTon #Ziegelindustrie

Grafik: Ziegelindustrie Schweiz (Quelle: SBR, Levensduur van bouwproducten, Niederlande 2011)

Die Lebens­dauer eines Daches 🏠 hängt entschei­dend davon ab, mit welchem Mate­r­i­al es eingedeckt ist und welche Nei­gung es hat.

Mit ein­er Nei­gung ab 20 Grad vere­int ein Steil­dach aus Ton­dachziegeln alle Vorteile, die es zur soli­den Gebäudeein­deck­ung braucht. Es ist sturm­sich­er, stark bei Schnee ❄️, eignet sich zur solaren Energiegewin­nung mit PV- oder Solaran­lage☀️ und spart erst noch Geld durch niedrige Wartungs- und Reparaturkosten 💰.

Dank der Lan­glebigkeit des gebran­nten Tons behält es eine Funk­tion und seine ansprechende Optik über Jahrzehnte und macht es zu ein­er äusserst lohnen­den Bauin­vesti­tion. Du willst mehr erfahren? Details und Fach­in­for­ma­tio­nen zum Down­load find­est Du auf unser­er Web­seite im Bere­ich Fach­in­for­ma­tion, Rubrik Dach ➡️Link in der Bio.

#Dach #Ton­dachziegel #ZiegelFacts #BaustoffTon #Ziegelin­dus­trie

Grafik: Ziegelin­dus­trie Schweiz (Quelle: SBR, Lev­ens­du­ur van bouw­pro­ducten, Nieder­lande 2011)

In Schweizer Städten 🏙️ hat es zu wenig Wohnraum. Die Nachfrage nach bezahlbaren Wohnungen übersteigt vielerorts das Angebot. Eine Lösung des Problems erscheint nur möglich, wenn wir in den Städten enger zusammenrücken. Und zwar in der Vertikalen. «Hoch hinaus» lautet deshalb die Parole. Benjamin Schmid, Geschäftsführer Ziegelindustrie Schweiz, erläutert in der aktuellen Ausgabe vom @Baublatt unter anderem, warum Aufstockungen mit Tonbaustoffen eine gute Möglichkeit zur Wohnraumgewinnung sind. Den ➡️Link zu seiner Kolumne findest Du in der Bio.

***

Les villes suisses 🏙️ manquent de logements. La demande de logements abordables dépasse l'offre en de nombreux endroits. Une solution au problème ne semble possible que si nous resserrons les liens dans les villes. Benjamin Schmid, directeur de l'Industrie suisse de la terre cuite, explique notamment dans le dernier numéro de @Baublatt pourquoi les surélévations avec des matériaux de construction en terre cuite sont un bon moyen de gagner des logements. Vous trouverez le ➡️Link de sa rubrique dans le bio (en allemand).

#KolumneBaublatt #Verdichtung #Nachhaltigkeit #BaustoffTon #Ziegelindustrie #Wohnraum #Auftstockung

In Schweiz­er Städten 🏙️ hat es zu wenig Wohn­raum. Die Nach­frage nach bezahlbaren Woh­nun­gen über­steigt vielerorts das Ange­bot. Eine Lösung des Prob­lems erscheint nur möglich, wenn wir in den Städten enger zusam­men­rück­en. Und zwar in der Ver­tikalen. «Hoch hin­aus» lautet deshalb die Parole. Ben­jamin Schmid, Geschäfts­führer Ziegelin­dus­trie Schweiz, erläutert in der aktuellen Aus­gabe vom @Baublatt unter anderem, warum Auf­s­tock­un­gen mit Ton­baustof­fen eine gute Möglichkeit zur Wohn­raumgewin­nung sind. Den ➡️Link zu sein­er Kolumne find­est Du in der Bio.

***

Les villes suiss­es 🏙️ man­quent de loge­ments. La demande de loge­ments abor­d­ables dépasse l‘offre en de nom­breux endroits. Une solu­tion au prob­lème ne sem­ble pos­si­ble que si nous resser­rons les liens dans les villes. Ben­jamin Schmid, directeur de l‘Industrie suisse de la terre cuite, explique notam­ment dans le dernier numéro de @Baublatt pourquoi les surélé­va­tions avec des matéri­aux de con­struc­tion en terre cuite sont un bon moyen de gag­n­er des loge­ments. Vous trou­verez le ➡️Link de sa rubrique dans le bio (en alle­mand).

#Kolum­neBaublatt #Verdich­tung #Nach­haltigkeit #BaustoffTon #Ziegelin­dus­trie #Wohn­raum #Auft­stock­ung

Wir nehmen Stellung zu den für die Branche wichtigen politischen Geschäften ✏. Vor wenigen Tagen endete die Eingabefrist für das Vernehmlassungsverfahren zu den Ausführungsbestimmungen zum CO2-Gesetz für die Zeit nach 2024.

Ziegelindustrie Schweiz 🇨🇭 unterstützt die grundlegende Stossrichtung der Vorlage und hat sich zu folgenden Punkten geäussert: 1) Stabile Rahmenbedingungen und fairer Wettbewerb 2) Förderung der inländischen Biomethanproduktion im Hinblick auf die Dekarbonisierung der industriellen Hochtemperaturprozesse 3) Verwendung der Einnahmen aus dem EHS zur Dekarbonisierung der Industrie 4) Berücksichtigung der Einlagerung von CO2 aus schwervermeidbaren Emissionen und 5) Schutz von sensiblen, geschäftsrelevanten Daten. Die Details unserer Stellungnahme findest Du unter "Politik" auf unserer Website ➡️ Link in der Bio.

***

Nous prenons position sur les affaires politiques importantes pour le secteur ✏. Il y a quelques jours, le délai de soumission pour la procédure de consultation sur les dispositions d'exécution de la loi sur le CO2 pour la période après 2024 a pris fin. Vous trouverez notre prise de position (en allemand) dans la rubrique "Politique" de notre site Internet ➡️ lien dans la bio.

#CO2-Gesetz #NettoNull #ZIegelindustrie #Nachhaltigkeit

Wir nehmen Stel­lung zu den für die Branche wichti­gen poli­tis­chen Geschäften ✏. Vor weni­gen Tagen endete die Eingabefrist für das Vernehm­las­sungsver­fahren zu den Aus­führungs­bes­tim­mungen zum CO2-Gesetz für die Zeit nach 2024.

Ziegelin­dus­trie Schweiz 🇨🇭 unter­stützt die grundle­gende Stoss­rich­tung der Vor­lage und hat sich zu fol­gen­den Punk­ten geäussert: 1) Sta­bile Rah­menbe­din­gun­gen und fair­er Wet­tbe­werb 2) Förderung der inländis­chen Bio­methanpro­duk­tion im Hin­blick auf die Dekar­bon­isierung der indus­triellen Hochtem­per­atur­prozesse 3) Ver­wen­dung der Ein­nah­men aus dem EHS zur Dekar­bon­isierung der Indus­trie 4) Berück­sich­ti­gung der Ein­lagerung von CO2 aus schw­erver­mei­d­baren Emis­sio­nen und 5) Schutz von sen­si­blen, geschäft­srel­e­van­ten Dat­en. Die Details unser­er Stel­lung­nahme find­est Du unter “Poli­tik” auf unser­er Web­site ➡️ Link in der Bio.

***

Nous prenons posi­tion sur les affaires poli­tiques impor­tantes pour le secteur ✏. Il y a quelques jours, le délai de soumis­sion pour la procé­dure de con­sul­ta­tion sur les dis­po­si­tions d‘exécution de la loi sur le CO2 pour la péri­ode après 2024 a pris fin. Vous trou­verez notre prise de posi­tion (en alle­mand) dans la rubrique “Poli­tique” de notre site Inter­net ➡️ lien dans la bio.

#CO2-Gesetz #Net­toNull #ZIegelin­dus­trie #Nach­haltigkeit

Am 24. Juni 2025 wird im Kultur- und Kongresszentrum Luzern @kklluzern zum sechsten Mal der Building-Award verliehen. Der Wettbewerb prämiert herausragende und innovative Ingenieurleistungen am Bau ⛑️. Ziegelindustrie Schweiz unterstützt den Building-Award als Goldsponsor.

Du willst mit Deinem Projekt teilnehmen? Dann los: Eingabetermin für alle Arbeiten ist der 10. Januar 2025🚀. Im Vorfeld gibt es verschiedene Workshops, mit denen sich die Teilnehmer auf den Award vorbereiten können. Die Ausschreibungsunterlagen und alle Termine findest Du auf ➡️ Website des Building-Awards (Link in der Bio).

***

Le 24 juin 2025, le Building-Award sera remis pour la 6e fois au Centre de culture et de congrès de Lucerne @kklluzern. Il vise à donner aux métiers d’ingénieur civil ⛑️ l’attention qu’ils méritent et à mieux faire connaître ces métiers aux jeunes. Industrie suisse de la terre cuite est partenaire «or» de l’exposition.

Vous souhaitez participer avec votre projet? Alors allez-y : la date limite de soumission de tous les travaux est le 10 janvier 2025🚀. En amont, différents ateliers permettront aux participants de se préparer à l'Award. Vous trouverez de plus amples informations sur ➡️ le site Internet du Building-Award (lien dans la bio).

#BuildingAward #Ziegelindustrie #KongresszentrumLuzern

Am 24. Juni 2025 wird im Kul­tur- und Kon­gresszen­trum Luzern @kklluzern zum sech­sten Mal der Build­ing-Award ver­liehen. Der Wet­tbe­werb prämiert her­aus­ra­gende und inno­v­a­tive Inge­nieurleis­tun­gen am Bau ⛑️. Ziegelin­dus­trie Schweiz unter­stützt den Build­ing-Award als Gold­spon­sor.

Du willst mit Deinem Pro­jekt teil­nehmen? Dann los: Einga­beter­min für alle Arbeit­en ist der 10. Jan­u­ar 2025🚀. Im Vor­feld gibt es ver­schiedene Work­shops, mit denen sich die Teil­nehmer auf den Award vor­bere­it­en kön­nen. Die Auss­chrei­bung­sun­ter­la­gen und alle Ter­mine find­est Du auf ➡️ Web­site des Build­ing-Awards (Link in der Bio).

***

Le 24 juin 2025, le Build­ing-Award sera remis pour la 6e fois au Cen­tre de cul­ture et de con­grès de Lucerne @kklluzern. Il vise à don­ner aux métiers d’ingénieur civ­il ⛑️ l’attention qu’ils méri­tent et à mieux faire con­naître ces métiers aux jeunes. Indus­trie suisse de la terre cuite est parte­naire «or» de l’exposition.

Vous souhaitez par­ticiper avec votre pro­jet? Alors allez‑y : la date lim­ite de soumis­sion de tous les travaux est le 10 jan­vi­er 2025🚀. En amont, dif­férents ate­liers per­me­t­tront aux par­tic­i­pants de se pré­par­er à l‘Award. Vous trou­verez de plus amples infor­ma­tions sur ➡️ le site Inter­net du Build­ing-Award (lien dans la bio).

#Buildin­gAward #Ziegelin­dus­trie #Kon­gresszen­trum­Luzern

Lesenswert🧐: Der Schweizerische Hauseigentümer ist ein praxisorientierter Ratgeber für Haus- und Stockwerkeigentum. Unter dem Titel "Von singenden Bauten" berichtet die renommierte Architektin Tilla Theus dort zu einem Neubau in Uerikon, den sie komplett in Ton gekleidet hat. Im exklusiven Interview verrät die Grande Dame der Schweizer Architektur unter anderem, wie sie zur unkonventionellen Form und Aussenhülle des Gebäudes inspiriert wurde.

Wir danken dem Verlag @hauseigentuemer, dass wir das Interview hier präsentieren dürfen ➡️ Link in der Bio.

***

Une lecture est à recommander🧐: Le magazine «Der Schweizerische Hauseigentümer» est un guide pratique pour la propriété immobilière et la propriété par étage. Sous le titre «Von singenden Bauten», l'architecte renommée Tilla Theus parle d'un nouveau bâtiment à Uerikon qu'elle a créé à partir d'une combinaison fascinante de briques  et tuiles. Dans l'interview, la grande dame de l'architecture suisse explique ce qui l'a inspirée pour cette construction.

Nous remercions la maison d'édition @hauseigentuemer de nous permettre de vous présenter ici l'interview dans son intégralité (en allemand): ➡️ Lien dans la bio.

#Tondachziegel #Fassade #Dach #Ziegelindustrie #Inspiration #TonmachtCharakter

Lesenswert🧐: Der Schweiz­erische Hau­seigen­tümer ist ein prax­isori­en­tiert­er Rat­ge­ber für Haus- und Stock­w­erkeigen­tum. Unter dem Titel “Von sin­gen­den Baut­en” berichtet die renom­mierte Architek­tin Tilla Theus dort zu einem Neubau in Uerikon, den sie kom­plett in Ton gek­lei­det hat. Im exk­lu­siv­en Inter­view ver­rät die Grande Dame der Schweiz­er Architek­tur unter anderem, wie sie zur unkon­ven­tionellen Form und Aussen­hülle des Gebäudes inspiri­ert wurde.

Wir danken dem Ver­lag @hauseigentuemer, dass wir das Inter­view hier präsen­tieren dür­fen ➡️ Link in der Bio.

***

Une lec­ture est à recom­man­der🧐: Le mag­a­zine «Der Schweiz­erische Hau­seigen­tümer» est un guide pra­tique pour la pro­priété immo­bil­ière et la pro­priété par étage. Sous le titre «Von sin­gen­den Baut­en», l‘architecte renom­mée Tilla Theus par­le d‘un nou­veau bâti­ment à Uerikon qu‘elle a créé à par­tir d‘une com­bi­nai­son fasci­nante de briques et tuiles. Dans l‘interview, la grande dame de l‘architecture suisse explique ce qui l‘a inspirée pour cette con­struc­tion.

Nous remer­cions la mai­son d‘édition @hauseigentuemer de nous per­me­t­tre de vous présen­ter ici l‘interview dans son inté­gral­ité (en alle­mand): ➡️ Lien dans la bio.

#Ton­dachziegel #Fas­sade #Dach #Ziegelin­dus­trie #Inspi­ra­tion #Ton­machtCharak­ter