Skip to main content

Bildung

Ziegel­industrie Schweiz fördert die beruf­liche Aus- und Weiter­bil­dung von Industriekeramiker/innen, Maurer/innen und Dachdecker/innen. Wir unter­stützen die schweiz­weite Arbeit der Maurer­lehr­hallen und diverser anderer Partner. Mit der Initia­tive «for kids» tragen wir dazu bei, bereits die ganz Kleinen für den Werk­stoff Ton zu begei­stern.

Berufs­wahl

Industriekeramiker/innen EFZ produ­zieren kera­mi­sche Produkte und Hart­me­tall­pro­dukte. Ihr Aufga­ben­ge­biet reicht von der Aufbe­rei­tung der Rohstoffe bis hin zur Endfer­ti­gung. In der Grob­ke­ramik stellen Industriekeramiker/innen u.a. Back­steine oder Dach­ziegel her. In Betrieben mit dem Schwer­punkt Fein­ke­ramik werden Sani­tär­pro­dukte wie Wasch­becken und WC-Schüsseln sowie Wand- und Boden­fliesen produ­ziert. Bauke­ramik, tech­ni­sche Keramik, Hart­me­tall­pro­duk­tion und Modellbau sind weitere Schwer­punkte des Berufes. Die Ausbil­dung in einem Betrieb der kera­mi­schen Indu­strie dauert 3 Jahre. Ein Tag pro Woche findet Unter­richt an der Berufs­fach­schule in Bern statt.

Ziegel­industrie Schweiz enga­giert sich aktiv in der Aus- und Weiter­bil­dung von Industriekeramiker/innen. Nähere Infor­ma­tionen finden Sie im «Fach­be­reich Industriekeramiker/in» dieser Webseite.

Weitere Infor­ma­tionen

Schule für Gestal­tung, Standort Bern
Schänz­li­halde 31
3010 Bern
+41 31 337 0 337
www.sfgb‑b.ch
office.bern@sfgb‑b.ch
Fach­schule für Keramik
Am Scheid­berg 6
DE – 56203 Höhr-Grenzhausen
+49 2624 94070
www.fs-keramik.de
info@fs-keramik.de

Maurer/innen EFZ erstellen Neubauten und sanieren bestehende Gebäude. Aus Back­stein oder Natur­stein fertigen sie Mauer­werk und führen Beto­nier­ar­beiten durch. Maurer/innen montieren Gerüste, tragen Verputze auf und verlegen Kana­li­sa­ti­ons­rohre. Die Ausbil­dung in einem Bauun­ter­nehmen dauert 3 Jahre. Ein Tag pro Woche findet Unter­richt an einer Berufs­fach­schule statt.

Weitere Infor­ma­tionen

Schwei­ze­ri­scher Baumei­ster­ver­band SBV
Wein­berg­strasse 49
8066 Zürich
+41 58 360 76 00
www.baumeister.ch
verband@baumeister.ch

Dachdecker/innen EFZ machen Gebäude wind- und wetter­fest. Sie arbeiten mit verschie­den­sten Mate­ria­lien, haupt­säch­lich Dach­zie­geln. Darüber hinaus erstellen Dachdecker/innen Wärme­däm­mungen, bauen Dach­fen­ster ein, dichten Über­gänge ab und montieren Solar­an­lagen. Die Ausbil­dung in einem Betrieb der Gebäudehüllen-Branche dauert 3 Jahre. Beglei­tende Block­kurse finden an der Berufs­fach­schule in Uzwil (SG) statt.

Weitere Infor­ma­tionen

Bildungs­zen­trum Polybau
Linden­strasse 4
9240 Uzwil
+41 71 955 70 41
www.polybau.ch
info@polybau.ch

Weiter­bil­dung

Eine gute Ausbil­dung, Krea­ti­vität und Kompe­tenz sind die wich­tig­sten Güter in der Wissens­ge­sell­schaft von heute und morgen. Ob Industriekeramiker/in, Maurer/in oder Dachdecker/in: Den Berufs­leuten in der Ziegel­industrie stehen viel­fäl­tige Weiter­bil­dungs­mög­lich­keiten und Karrie­re­mög­lich­keiten offen.

Fach­hoch­schule. Industriekeramiker/innen können sich in Deutsch­land zur Keramiktechniker/in ausbilden lassen (Fach­schule für Keramik, Höhr-Grenzhausen). Für Maurer/innen gibt es Bache­lor­stu­di­en­gänge im Fach­be­reich Bauwesen, z. B. Bachelor of Science (FH) in Bauin­ge­nieur­wesen. Für Dachdecker/innen gibt es Studi­en­gänge in verwandten Fach­be­rei­chen, z. B. Bachelor of Science FHZ in Bautechnik (Studi­en­rich­tung Gebäu­de­hülle) an der Hoch­schule Luzern.

Höhere Fach­schule. Industriekeramiker/innen und Dachdecker/innen  können Bildungs­gänge in verwandten Fach­be­rei­chen belegen, z. B. Dipl. Techniker/in HF Unter­neh­mens­pro­zesse (Indu­strie­ke­ra­miker) oder Dipl. Techniker/in HF Baufüh­rung (Dach­decker). Maurer/innen können sich zum Dipl. Techniker/in HF Baufüh­rung weiter­bilden.

Höhere Fach­prü­fung (HFP). Für Industriekeramiker/innen z. B. Dipl. Instand­hal­tungs­leiter. Für Maurer/innen: z.B. Baumeister/in. Für Dachdecker/innen: Polybau-Meister/in.

Berufs­prü­fung (BP). Für Industriekeramiker/innen z. B. Instandhaltungsfachmann/frau mit eidge­nös­si­schem Fach­aus­weis. Für Maurer/innen: Baupolier/in mit eidge­nös­si­schem Fach­aus­weis. Für Dachdecker/innen: Bauführer/in mit eidge­nös­si­schem Fach­aus­weis.

Ziegel­industrie Schweiz enga­giert sich aktiv in der Aus- und Weiter­bil­dung von Industriekeramiker/innen. Nähere Infor­ma­tionen finden Sie im «Fach­be­reich Industriekeramiker/in» dieser Webseite.

Maurer­lehr­hallen

Die Mitglie­der­firmen von Ziegel­industrie Schweiz unter­stützen die über­be­trieb­liche Ausbil­dung in den Schweizer Maurer­lehr­hallen finan­ziell und durch das Spon­so­ring von Back­steinen für die Ausbil­dung vor Ort. Die Aus- und Weiter­bil­dung als Maurer/in bietet eine Menge: viel­sei­tige Aufgaben, span­nende Baustellen und gute Aufstiegs­chancen. In den Maurer­lehr­hallen finden über­be­trieb­liche Kurse, prak­ti­sche Weiter­bil­dungen und Kader­aus­bil­dungen statt.

Die Ausbil­dung in einer der Schweizer Maurer­lehr­hallen ist reali­stisch und inter­es­sant. Alle Arbeiten und Objekte haben Praxis­bezug und bereiten auf den Berufs­alltag vor.

Bildungs­partner

Unsere Mitglie­der­firmen enga­gieren sich als Bildungs­partner von Gebäu­de­hülle Schweiz und dem Bildungs­zen­trum Polybau. Durch eine konti­nu­ier­liche finan­zi­elle Unter­stüt­zung sowie das Spon­so­ring von Bauma­te­rial für die Lehr­lings­aus­bil­dung bekennen wir uns klar zur Gebäudehüllen-Branche.

Ziege­lei­mu­seum

Ohne Vergan­gen­heit keine Zukunft. Ziegel­industrie Schweiz unter­stützt das Ziege­lei­mu­seum in Cham, das bei grossen und kleinen Besu­che­rinnen und Besu­chern glei­cher­massen die Faszi­na­tion für Tonbau­stoffe weckt.

Im Ziege­lei­mu­seum erfor­schen Kinder und Erwach­sene die Welt der Bauke­ramik und Ziegel­her­stel­lung und erlebt eine durch das Hand­werk geprägte, idyl­li­sche Kultur­land­schaft. In der Dauer­aus­stel­lung führt die Reise vom Ur- zum Kultur­ma­te­rial durch alle Facetten des Themas «Ton». Die Wech­sel­aus­stel­lung ist jeweils einem spezi­ellen Thema gewidmet. Während einer Führung lässt sich neben viel Zeit­ge­schichte auch die tradi­tio­nelle und die moderne Ziegel­her­stel­lung entdecken. In verschie­denen Kursen können «Fyra­big­ziegel» und andere Lieb­lings­stücke erstellt werden. Für die Kleinen steht ein naturnah gestal­teter «Zwer­gen­werk­platz» zur Verfü­gung, wo sich Ton buch­stäb­lich «begreifen» lässt. Infor­ma­tionen zum Veran­stal­tungs­pro­gramm finden Sie hier.

Die Fach­stelle der Stif­tung Ziege­lei­mu­seum versteht sich als zentrale Doku­men­ta­ti­ons­stelle des Zieg­ler­hand­werks und der Ziegel­industrie in der Schweiz. Sie verfügt zu diesem Zweck über eine Studi­en­samm­lung und eine Fach­bi­blio­thek. Die Objekte sind detail­liert beschrieben und können auf Anmel­dung besich­tigt werden. Die Biblio­thek ist eine Präsenz­bi­blio­thek: Die Doku­mente können einge­sehen, aber nicht ausge­liehen werden.

Im Ziege­lei­mu­seum entdecken Kinder und Eltern die faszi­nie­rende Welt der Tonbau­stoffe in einer vom Hand­werk geprägten, idyl­li­schen Natur­land­schaft. Photo: Foto: Ziege­lei­mu­seum Cham

Ton erleben

Ziegel­industrie Schweiz will junge Menschen für einen geschichts­träch­tigen und viel­fäl­tigen Baustoff begei­stern. Aus Ton formen wir seit Anbe­ginn Gefässe und andere Gebrauchs­ge­gen­stände. Einen der älte­sten Werk­stoffe der Mensch­heit neu zu erleben: dafür setzen wir uns ein.

Ton ist aus unserem Leben nicht wegzu­denken. Wir wohnen in Häusern aus Back­stein mit Dächern aus Dach­zie­geln. Wir essen aus Stein­zeug und baden in Kera­mik­wannen. All dies ist selbst­ver­ständ­lich für uns. Was dabei oft zu kurz kommt: Ton kann man mit Händen model­lieren, das Mate­rial strei­cheln, ziehen, drücken, kneten, matschen. Und zum Schluss: alles wieder umformen.

Ziegel­industrie Schweiz will Kindern und Jugend­li­chen den Werk­stoff Ton erlebbar machen. Mit der Initia­tive «for kids» unter­stützen wir Lehrer/innen und Erzieher/innen dabei, Kinder und Jugend­liche das Natur­ma­te­rial Ton live erleben zu lassen. Auf Anfrage geben wir Model­lierton an Lehr­per­sonen ab und laden zu Besich­ti­gungen ausge­wählter Tongruben ein.

Steck­brief
Grube Rapperswil (BE)
Down­load
Steck­brief
Grube Laufen (BL)
Down­load

Bezugs­adressen Model­lierton

Grube Rapperswil (BE)
Ansprech­partner: Marco Reber
031 879 65 00

Grube Roggwil (BE)
Ansprech­part­nerin: Cindy Distel
041 972 77 71

Grube Laufen (BL)
Ansprech­part­nerin: Karin Huber
058 219 09 30

Grube Land­quart (GR)
Ansprech­part­nerin: Brigitte Bärtsch
081 322 66 66

Grube Berg (TG)
Ansprech­part­nerin: Rado­sava Tatic
071 636 15 16