

Ziegelindustrie Schweiz ist der Verband der Schweizer Ziegeleien. Wir fördern nachhaltiges und vielgestaltiges Bauen mit Tonbaustoffen, weil wir der Überzeugung sind: Der Ton macht den Charakter.

Inspiration
Erdbebensicherheit
Die Schweiz ist nur sehr selten von starken Erdbeben betroffen. Nichtsdestotrotz gelten klare Anforderungen an die Erdbebensicherheit von Gebäuden. Tonbaustoffe erfüllen sie in bester Weise.

Engagement
Nachhaltig bauen
Tonbaustoffe bewähren sich seit jeher als natürliches und vielseitiges Baumaterial. Unsere Mitgliederfirmen stellen daraus charakterstarke Produkte her: mit Respekt für Umwelt und Mensch. Arbeiten Sie mit uns an Netto Null.

Verband
Mauerwerkshandbuch
Schon gewusst? Das «Nachschlagewerk für die Hosentasche» ist auch digital verfügbar. Stets griffbereit, verbindet es fachliches Know-how mit einer komfortablen Suchfunktion und der Möglichkeit, Inhalte zu teilen.
Ran an den Backstein! 🧱 Ziegelindustrie Schweiz und ihre Mitgliederfirmen engagieren sich aktiv für die Nachwuchsförderung und die Ausbildung von Fachkräften. So haben sich am gestrigen MIttwoch angehende Ingenieur/innen der ETH Zürich im praktischen Maurerhandwerk geübt.
Zur Einstimmung gab es am Campus Hönggerberg @ethzurich einen Vortrag zum Naturstoff Ton allgemein und insbesondere zu den daraus produzierten Tonbaustoffen. Im Nachgang wurde gemauert, was das Zeug hielt 💪 🤩…
***
En avant sur les brique! 🧱 L’association Industrie suisse de la terre cuite et ses membres s’engagent activement pour la promotion de la relève et la formation de main d’œuvre qualifiée. Hier, des ingénieurs de l‘ETH Zurich se sont ainsi exercés au métier pratique de maçon.
Pour se mettre dans l‘ambiance, une conférence sur l‘argile en tant que matériau naturel en général et sur les matériaux de construction à base d‘argile en particulier a été organisée sur le campus de Hönggerberg @ethzurich. Ensuite, les participants se sont adonnés à cœur joie à la maçonnerie 💪🤩 …
#BaustoffTon #Ziegelindustrie #ethZurich #IndustrialCollaboration

Ran an den Backstein! 🧱 Ziegelindustrie Schweiz und ihre Mitgliederfirmen engagieren sich aktiv für die Nachwuchsförderung und die Ausbildung von Fachkräften. So haben sich am gestrigen MIttwoch angehende Ingenieur/innen der ETH Zürich im praktischen Maurerhandwerk geübt.
Zur Einstimmung gab es am Campus Hönggerberg @ethzurich einen Vortrag zum Naturstoff Ton allgemein und insbesondere zu den daraus produzierten Tonbaustoffen. Im Nachgang wurde gemauert, was das Zeug hielt 💪 🤩…
***
En avant sur les brique! 🧱 L’association Industrie suisse de la terre cuite et ses membres s’engagent activement pour la promotion de la relève et la formation de main d’œuvre qualifiée. Hier, des ingénieurs de l‘ETH Zurich se sont ainsi exercés au métier pratique de maçon.
Pour se mettre dans l‘ambiance, une conférence sur l‘argile en tant que matériau naturel en général et sur les matériaux de construction à base d‘argile en particulier a été organisée sur le campus de Hönggerberg @ethzurich. Ensuite, les participants se sont adonnés à cœur joie à la maçonnerie 💪🤩 …
#BaustoffTon #Ziegelindustrie #ethZurich #IndustrialCollaboration
Wir lieben tolle Bauwerke aus dem Naturstoff Ton! 💘 Bei der Überbauung «Elu Maja», Tallinn, war für die Architekten klar, dass das Eckhaus des Ensembles besonders hervorstechen soll. Daher wurde ein keramischer Fassadenziegel verwendet. «Mit dem Fassadenziegel können wir eine natürliche Holzoptik mit der Beständigkeit gebrannter Ziegel vereinen», so Architekt Tomomi Hayashi. ➡️ Dieses und andere spannende Projekte findest Du online bei Zürcher Ziegeleien: @zuercherziegeleien
***
Les superbes constructions réalisées en argile, on adore! 💘 Dans le cas du lotissement « Elu Maja », Tallinn, il était clair pour les architectes que la maison d‘angle de l‘ensemble devait se distinguer particulièrement. C‘est pourquoi ils ont utilisé une brique de façade en céramique. « La brique de façade nous permet de combiner un aspect bois naturel avec la résistance des briques cuites », explique l‘architecte Tomomi Hayashi. ➡️ Vous trouverez plus d’informations sur le projet en ligne auprès de notre membre Zürcher Ziegeleien: @zuercherziegeleien
#Fassadenziegel #TonmachtCharakter #BaustoffTon #ZiegelFacts #TerreCaractere
Photos: Zürcher Ziegeleien AG
Architektur: Hayashi–Grossschmidt Arhitektuur

Wir lieben tolle Bauwerke aus dem Naturstoff Ton! 💘 Bei der Überbauung «Elu Maja», Tallinn, war für die Architekten klar, dass das Eckhaus des Ensembles besonders hervorstechen soll. Daher wurde ein keramischer Fassadenziegel verwendet. «Mit dem Fassadenziegel können wir eine natürliche Holzoptik mit der Beständigkeit gebrannter Ziegel vereinen», so Architekt Tomomi Hayashi. ➡️ Dieses und andere spannende Projekte findest Du online bei Zürcher Ziegeleien: @zuercherziegeleien
***
Les superbes constructions réalisées en argile, on adore! 💘 Dans le cas du lotissement « Elu Maja », Tallinn, il était clair pour les architectes que la maison d‘angle de l‘ensemble devait se distinguer particulièrement. C‘est pourquoi ils ont utilisé une brique de façade en céramique. « La brique de façade nous permet de combiner un aspect bois naturel avec la résistance des briques cuites », explique l‘architecte Tomomi Hayashi. ➡️ Vous trouverez plus d’informations sur le projet en ligne auprès de notre membre Zürcher Ziegeleien: @zuercherziegeleien
#Fassadenziegel #TonmachtCharakter #BaustoffTon #ZiegelFacts #TerreCaractere
Photos: Zürcher Ziegeleien AG
Architektur: Hayashi–Grossschmidt Arhitektuur
Die SwissSkills 2025 sind zu Ende und wir blicken auf tolle Erlebnissse zurück. Insgesamt haben mehr als 1’000 engagierte Berufsleute ihr Können @swissskills bewiesen. In Halle 16 kämpften junge Talente aus der Gebäudehüllen-Branche tapfer um den Schweizermeistertitel 🇨🇭 und haben ihre Berufe mit Stolz präsentiert.
Unser besonderes Augenmerk galt dem Wettbewerb der Dachdecker/innen EFZ. Wir gratulieren dem Schweizermeister Manuel Maurer (BE), den Tages-Siegern und allen anderen Teilnehmern herzlich zur tollen Leistung. Ein herzliches Dankeschön ans Team von @Bildungszentrum Polybau, die den Wettbewerb der Dachdecker/innen EFZ organsiert haben 🤩.
Blicke zurück und schwelge mit uns in Erinnerungen: Wir haben unsere «Best-of»-Impressionen hier für Dich zusammengefasst 🎉.
***
Les SwissSkills 2025 sont terminés et nous gardons en mémoire de merveilleux souvenirs. Au total, plus de 1’000 professionnels engagés ont démontré leur savoir-faire @swissskills. Dans le hall 16, de jeunes talents issus du secteur de l‘enveloppe des bâtiments se sont battus courageusement pour remporter le titre de champion suisse 🇨🇭 et ont présenté leur métier avec fierté.
Nous avons accordé une attention particulière au concours des couvreurs/couvreuses CFC. Nous félicitons chaleureusement le champion suisse, les vainqueurs du jour et tous les autres participants pour leurs excellentes performances. Un grand merci également à l‘équipe @Bildungszentrum Polybau, qui a organisé le concours des couvreur/euse CFC 🤩.
Revenez avec nous sur cet événement et revivez ces moments forts : nous avons rassemblé ici pour vous nos meilleures impressions🎉.
#SwissSkills #Ziegelindustrie #Dachdecker #Berufsbildung

Die SwissSkills 2025 sind zu Ende und wir blicken auf tolle Erlebnissse zurück. Insgesamt haben mehr als 1’000 engagierte Berufsleute ihr Können @swissskills bewiesen. In Halle 16 kämpften junge Talente aus der Gebäudehüllen-Branche tapfer um den Schweizermeistertitel 🇨🇭 und haben ihre Berufe mit Stolz präsentiert.
Unser besonderes Augenmerk galt dem Wettbewerb der Dachdecker/innen EFZ. Wir gratulieren dem Schweizermeister Manuel Maurer (BE), den Tages-Siegern und allen anderen Teilnehmern herzlich zur tollen Leistung. Ein herzliches Dankeschön ans Team von @Bildungszentrum Polybau, die den Wettbewerb der Dachdecker/innen EFZ organsiert haben 🤩.
Blicke zurück und schwelge mit uns in Erinnerungen: Wir haben unsere «Best-of»-Impressionen hier für Dich zusammengefasst 🎉.
***
Les SwissSkills 2025 sont terminés et nous gardons en mémoire de merveilleux souvenirs. Au total, plus de 1’000 professionnels engagés ont démontré leur savoir-faire @swissskills. Dans le hall 16, de jeunes talents issus du secteur de l‘enveloppe des bâtiments se sont battus courageusement pour remporter le titre de champion suisse 🇨🇭 et ont présenté leur métier avec fierté.
Nous avons accordé une attention particulière au concours des couvreurs/couvreuses CFC. Nous félicitons chaleureusement le champion suisse, les vainqueurs du jour et tous les autres participants pour leurs excellentes performances. Un grand merci également à l‘équipe @Bildungszentrum Polybau, qui a organisé le concours des couvreur/euse CFC 🤩.
Revenez avec nous sur cet événement et revivez ces moments forts : nous avons rassemblé ici pour vous nos meilleures impressions🎉.
#SwissSkills #Ziegelindustrie #Dachdecker #Berufsbildung
Tag 5 und Abschluss der SwissSkills auf dem Gelände der BernExpo! Am letzten Veranstaltungstag konnten die Besucher die verschiedensten Berufe selbst ausprobieren. In Halle 16 forderte Fadri Janutin, Ski-Ass und gelernter Dachdecker 🏠 zur Ski-Challenge heraus. Fadri ist Botschafter für den Beruf Dachdecker/in EFZ im Auftrag von Bildungszentrum Polybau.
Apropos Dachdecker/in: Ziegelindustrie Schweiz war in den letzten Tagen vor Ort und hat vom Wettbewerb der Dachdecker/innen EFZ berichtet, der gestern Abend mit der Ehrung des Gesamtsiegers zu Ende ging. Benjamin Schmid, Geschäftsführer Ziegelindustrie Schweiz, überreichte dem Gesamtsieger einen prachtvollen Feierabend-Ziegel, der in traditioneller Handwerksarbeit ganz individuell für diesen Anlass hergestellt worden ist. Wir gratulieren allen Teilnehmern @swissskills ganz herzlich und sagen «weiter so»: Starke Handwerker wie Euch braucht unser Land! ⚒️🇨🇭
Schau doch mal rein in unsere Fotoauswahl: Zu sehen sind dort unter anderem Fadri Janutin, sowie unser Geschäftsführer Benjamin Schmid mit Chantal Huser, Leiterin Marketing bei @Polybaupolybat 👀.
***
Jour 5 et clôture des SwissSkills sur le site de BernExpo! Lors de cette dernière journée, les visiteurs ont pu s‘essayer à différents métiers. Dans le hall 16, Fadri Janutin, champion de ski et couvreur de formation, les a mis au défi de participer à un challenge de ski.
À propos des couvreurs: L‘Industrie suissse de la terre cuite était sur place ces derniers jours et a rendu compte du concours de couvreur/euse CFC, qui s‘est terminé hier soir par la remise du prix. Benjamin Schmid, directeur de Industrie suissse de la terre cuite, a remis une magnifique tuile traditionnelle, fabriquée spécialement pour cette occasion ⚒️🇨🇭 .
Jetez un œil à notre sélection de photos: vous y verrez notamment Fadri Janutin ainsi que notre directeur Benjamin Schmid en compagnie de Chantal Huser, responsable marketing chez @Polybaupolybat 👀.
#SwissSkills #Ziegelindustrie #Dachdecker #Berufsbildung

Tag 5 und Abschluss der SwissSkills auf dem Gelände der BernExpo! Am letzten Veranstaltungstag konnten die Besucher die verschiedensten Berufe selbst ausprobieren. In Halle 16 forderte Fadri Janutin, Ski-Ass und gelernter Dachdecker 🏠 zur Ski-Challenge heraus. Fadri ist Botschafter für den Beruf Dachdecker/in EFZ im Auftrag von Bildungszentrum Polybau.
Apropos Dachdecker/in: Ziegelindustrie Schweiz war in den letzten Tagen vor Ort und hat vom Wettbewerb der Dachdecker/innen EFZ berichtet, der gestern Abend mit der Ehrung des Gesamtsiegers zu Ende ging. Benjamin Schmid, Geschäftsführer Ziegelindustrie Schweiz, überreichte dem Gesamtsieger einen prachtvollen Feierabend-Ziegel, der in traditioneller Handwerksarbeit ganz individuell für diesen Anlass hergestellt worden ist. Wir gratulieren allen Teilnehmern @swissskills ganz herzlich und sagen «weiter so»: Starke Handwerker wie Euch braucht unser Land! ⚒️🇨🇭
Schau doch mal rein in unsere Fotoauswahl: Zu sehen sind dort unter anderem Fadri Janutin, sowie unser Geschäftsführer Benjamin Schmid mit Chantal Huser, Leiterin Marketing bei @Polybaupolybat 👀.
***
Jour 5 et clôture des SwissSkills sur le site de BernExpo! Lors de cette dernière journée, les visiteurs ont pu s‘essayer à différents métiers. Dans le hall 16, Fadri Janutin, champion de ski et couvreur de formation, les a mis au défi de participer à un challenge de ski.
À propos des couvreurs: L‘Industrie suissse de la terre cuite était sur place ces derniers jours et a rendu compte du concours de couvreur/euse CFC, qui s‘est terminé hier soir par la remise du prix. Benjamin Schmid, directeur de Industrie suissse de la terre cuite, a remis une magnifique tuile traditionnelle, fabriquée spécialement pour cette occasion ⚒️🇨🇭 .
Jetez un œil à notre sélection de photos: vous y verrez notamment Fadri Janutin ainsi que notre directeur Benjamin Schmid en compagnie de Chantal Huser, responsable marketing chez @Polybaupolybat 👀.
#SwissSkills #Ziegelindustrie #Dachdecker #Berufsbildung
Tag 4 der SwissSkills mit dem grossen Wettkampf-Finale bei den Dachdeckern/innen EFZ. Heute Abend um 19.30 Uhr findet die Ehrung des Gesamtsiegers statt. Unser Geschäftsführer, Benjamin Schmid, wird dem Gesamtsieger einen prachtvollen Feierabendziegel überreichen, der in traditioneller Handwerksarbeit ganz individuell für diesen Anlass hergestellt wurde. Impressionen vom Wettkampf der Dachdecker/innen nebst einem Bild des Feierabend-Ziegels findet Ihr hier.
Am Stand von @polybaupolybat können übrigens auch die Besucherinnen und Besucher ihre Skills unter Beweis stellen, beim Modelldach eindecken, zum Beispiel. Neugierig geworden? Dann nichts wie los in die Halle 16 der @swissskills. Es lebe das Handwerk: Der/die Beste möge gewinnen!✌️
***
Jour 4 des SwissSkills avec la grande finale du concours des couvreurs/couvreuses CFC. Ce soir à 19h30 aura lieu la remise. Notre directeur, Benjamin Schmid, remettra une magnifique “Feierabend-Ziegel” (ou “tuile de fin de journée de travail” en français), fabriquée de manière artisanale et personnalisée pour l‘occasion. Vous trouverez ici des impressions de la dernière journée de compétition ainsi qu‘une photo de notre “Feierabend-Ziegel”.
Au stand du @polybaupolybat, les visiteurs et visiteuses peuvent également mettre leurs compétences à l‘épreuve en couvrant un toit miniature, en peignant des ardoises, en soudant des étuis et bien plus encore. Vous êtes curieux ? Alors rendez-vous dans le hall 16 de @swissskills. Vive l‘artisanat! ✌️
#SwissSkills #Ziegelindustrie #Dachdecker #Berufsbildung

Tag 4 der SwissSkills mit dem grossen Wettkampf-Finale bei den Dachdeckern/innen EFZ. Heute Abend um 19.30 Uhr findet die Ehrung des Gesamtsiegers statt. Unser Geschäftsführer, Benjamin Schmid, wird dem Gesamtsieger einen prachtvollen Feierabendziegel überreichen, der in traditioneller Handwerksarbeit ganz individuell für diesen Anlass hergestellt wurde. Impressionen vom Wettkampf der Dachdecker/innen nebst einem Bild des Feierabend-Ziegels findet Ihr hier.
Am Stand von @polybaupolybat können übrigens auch die Besucherinnen und Besucher ihre Skills unter Beweis stellen, beim Modelldach eindecken, zum Beispiel. Neugierig geworden? Dann nichts wie los in die Halle 16 der @swissskills. Es lebe das Handwerk: Der/die Beste möge gewinnen!✌️
***
Jour 4 des SwissSkills avec la grande finale du concours des couvreurs/couvreuses CFC. Ce soir à 19h30 aura lieu la remise. Notre directeur, Benjamin Schmid, remettra une magnifique “Feierabend-Ziegel” (ou “tuile de fin de journée de travail” en français), fabriquée de manière artisanale et personnalisée pour l‘occasion. Vous trouverez ici des impressions de la dernière journée de compétition ainsi qu‘une photo de notre “Feierabend-Ziegel”.
Au stand du @polybaupolybat, les visiteurs et visiteuses peuvent également mettre leurs compétences à l‘épreuve en couvrant un toit miniature, en peignant des ardoises, en soudant des étuis et bien plus encore. Vous êtes curieux ? Alors rendez-vous dans le hall 16 de @swissskills. Vive l‘artisanat! ✌️
#SwissSkills #Ziegelindustrie #Dachdecker #Berufsbildung
Tag 3 der SwissSkills: der Wettkampf geht weiter! Auf dem Gelände der BernExpo zeigen bis Sonntag über 1’000 engagierte Berufsleute ihr Können. Mit dabei: junge Talente aus der Gebäudehüllen-Branche, die um den Schweizermeistertitel kämpfen und stolz ihre Berufe präsentieren 💪.
Besonders am Herzen liegt uns der Wettbewerb der Dachdecker/innen EFZ, der am Stand von @polybaupolybat in Halle 16 stattfindet. Unter dem Motto “Stabil mit Stil” können übrigens auch Besucherinnen und Besucher ihre Skills unter Beweis stellen: beim Modelldach eindecken 🏚️, Schieferplatten bemalen, Etuis schweissen und mehr. Einige Eindrücke vom Geschehen findest Du hier.
Du willst mitmachen? Dann nichts wie los in die Halle 16 der @swissskills. Das Finale des Wettbewerbs der Dachdecker/innen EFZ findet am Samstagnachmittag statt. Es lebe das Handwerk!⚒️
***
Jour 3 des SwissSkills: la compétition continue ! Jusqu‘à dimanche, plus de 1‘000 professionnels engagés démontrent leur savoir-faire sur le site de BernExpo. Parmi eux: de jeunes talents du secteur de l‘enveloppe des bâtiments qui se disputent le titre de champion suisse et présentent fièrement leur métier 💪.
Nous accordons une importance particulière au concours des couvreurs/couvreuses CFC, qui se déroule sur le stand du @polybaupolybat dans le hall 16. Les visiteurs peuvent d‘ailleurs y mettre leurs compétences à l‘épreuve: couverture d‘un toit modèle 🏚️, peinture d‘ardoises, soudage d‘étuis et bien plus encore. Vous trouverez ici quelques impressions.
Vous êtes curieux ? Alors rendez-vous dans le hall 16 de @swissskills. La finale du concours des couvreur/euse CFC aura lieu samedi après-midi. Vive l‘artisanat! ⚒️
#SwissSkills #Ziegelindustrie #Dachdecker #Berufsbildung

Tag 3 der SwissSkills: der Wettkampf geht weiter! Auf dem Gelände der BernExpo zeigen bis Sonntag über 1’000 engagierte Berufsleute ihr Können. Mit dabei: junge Talente aus der Gebäudehüllen-Branche, die um den Schweizermeistertitel kämpfen und stolz ihre Berufe präsentieren 💪.
Besonders am Herzen liegt uns der Wettbewerb der Dachdecker/innen EFZ, der am Stand von @polybaupolybat in Halle 16 stattfindet. Unter dem Motto “Stabil mit Stil” können übrigens auch Besucherinnen und Besucher ihre Skills unter Beweis stellen: beim Modelldach eindecken 🏚️, Schieferplatten bemalen, Etuis schweissen und mehr. Einige Eindrücke vom Geschehen findest Du hier.
Du willst mitmachen? Dann nichts wie los in die Halle 16 der @swissskills. Das Finale des Wettbewerbs der Dachdecker/innen EFZ findet am Samstagnachmittag statt. Es lebe das Handwerk!⚒️
***
Jour 3 des SwissSkills: la compétition continue ! Jusqu‘à dimanche, plus de 1‘000 professionnels engagés démontrent leur savoir-faire sur le site de BernExpo. Parmi eux: de jeunes talents du secteur de l‘enveloppe des bâtiments qui se disputent le titre de champion suisse et présentent fièrement leur métier 💪.
Nous accordons une importance particulière au concours des couvreurs/couvreuses CFC, qui se déroule sur le stand du @polybaupolybat dans le hall 16. Les visiteurs peuvent d‘ailleurs y mettre leurs compétences à l‘épreuve: couverture d‘un toit modèle 🏚️, peinture d‘ardoises, soudage d‘étuis et bien plus encore. Vous trouverez ici quelques impressions.
Vous êtes curieux ? Alors rendez-vous dans le hall 16 de @swissskills. La finale du concours des couvreur/euse CFC aura lieu samedi après-midi. Vive l‘artisanat! ⚒️
#SwissSkills #Ziegelindustrie #Dachdecker #Berufsbildung
Tag 2 der SwissSkills: Auf dem Gelände der BernExpo zeigen bis Sonntag über 1’000 engagierte Berufsleute ihr Können. Mit dabei: junge Talente aus der Gebäudehüllen-Branche, die um den Schweizermeistertitel kämpfen und stolz ihre Berufe präsentieren 💪.
Besonders am Herzen liegt uns der Wettbewerb der Dachdecker/innen. Das Finale findet am Samstagnachmittag statt. Bis es so weit ist, erhält jeder Tagessieger von uns einen prachtvollen Feierabend-Ziegel, der in traditioneller Handwerksarbeit 🇨🇭 ganz individuell für diesen Anlass hergestellt wurde. Sämtliche Teilnehmer erhalten darüber hinaus ein “süsses Dach” aus Schokoladen-Biberschwanzziegeln 😋.
Den ersten Feierabend-Ziegel überreichte gestern Abend unser Geschäftsführer, Benjamin Schmid. Der Feierabend-Ziegel ging an den Tagessieger, Tizian Derungs aus Camus (GR).
Neugierig geworden? Dann nichts wie los in die Halle 16 der @swissskills. Das Team von @polybaupolybat und Ziegelindustrie Schweiz laden Dich herzlich ein. Es lebe das Handwerk: Der/die Beste möge gewinnen!✌️
***
Deuxième jour des SwissSkills : jusqu‘à dimanche, plus de 1 000 professionnels passionnés démontrent leur savoir-faire sur le site de BernExpo. Parmi eux: de jeunes talents du secteur de l‘enveloppe des bâtiments, qui se disputent le titre de champion suisse et présentent fièrement leur métier 💪.
Le concours concours de couvreur/euse CFC nous tient particulièrement à cœur. La finale aura lieu samedi après-midi. D‘ici là, chaque vainqueur quotidien recevra de notre part une magnifique “Feierabend-Ziegel” (ou “tuile de fin de journée de travail” en français), fabriquée de manière artisanale 🇨🇭 spécialement pour l‘occasion. Hier soir, notre directeur, Benjamin Schmid, a remis le premier exemplaire au vainqueur du jour, Tizian Derungs (GR).
Vous êtes curieux? Alors rendez-vous dans le hall 16 @swissskills. L‘équipe @Polybaupolybat et l‘industrie suisse de la terre cuite vous invitent cordialement: vive l‘artisanat! ✌️
#SwissSkills #Ziegelindustrie #Dachdecker #Berufsbildung

Tag 2 der SwissSkills: Auf dem Gelände der BernExpo zeigen bis Sonntag über 1’000 engagierte Berufsleute ihr Können. Mit dabei: junge Talente aus der Gebäudehüllen-Branche, die um den Schweizermeistertitel kämpfen und stolz ihre Berufe präsentieren 💪.
Besonders am Herzen liegt uns der Wettbewerb der Dachdecker/innen. Das Finale findet am Samstagnachmittag statt. Bis es so weit ist, erhält jeder Tagessieger von uns einen prachtvollen Feierabend-Ziegel, der in traditioneller Handwerksarbeit 🇨🇭 ganz individuell für diesen Anlass hergestellt wurde. Sämtliche Teilnehmer erhalten darüber hinaus ein “süsses Dach” aus Schokoladen-Biberschwanzziegeln 😋.
Den ersten Feierabend-Ziegel überreichte gestern Abend unser Geschäftsführer, Benjamin Schmid. Der Feierabend-Ziegel ging an den Tagessieger, Tizian Derungs aus Camus (GR).
Neugierig geworden? Dann nichts wie los in die Halle 16 der @swissskills. Das Team von @polybaupolybat und Ziegelindustrie Schweiz laden Dich herzlich ein. Es lebe das Handwerk: Der/die Beste möge gewinnen!✌️
***
Deuxième jour des SwissSkills : jusqu‘à dimanche, plus de 1 000 professionnels passionnés démontrent leur savoir-faire sur le site de BernExpo. Parmi eux: de jeunes talents du secteur de l‘enveloppe des bâtiments, qui se disputent le titre de champion suisse et présentent fièrement leur métier 💪.
Le concours concours de couvreur/euse CFC nous tient particulièrement à cœur. La finale aura lieu samedi après-midi. D‘ici là, chaque vainqueur quotidien recevra de notre part une magnifique “Feierabend-Ziegel” (ou “tuile de fin de journée de travail” en français), fabriquée de manière artisanale 🇨🇭 spécialement pour l‘occasion. Hier soir, notre directeur, Benjamin Schmid, a remis le premier exemplaire au vainqueur du jour, Tizian Derungs (GR).
Vous êtes curieux? Alors rendez-vous dans le hall 16 @swissskills. L‘équipe @Polybaupolybat et l‘industrie suisse de la terre cuite vous invitent cordialement: vive l‘artisanat! ✌️
#SwissSkills #Ziegelindustrie #Dachdecker #Berufsbildung
Jetzt gilt‘s: Heute um 900 Uhr hat die SwissSkills 2025 auf dem Gelände der BernExpo ihre Tore geöffnet. Bis Sonntag zeigen über 1’000 engagierte Berufsleute ihr Können. Mit dabei: junge Talente aus der Gebäudehüllen-Branche, die um den Schweizermeistertitel kämpfen und stolz ihre Berufe präsentieren💪.
Ziegelindustrie Schweiz ist täglich live dabei. Wir fiebern besonders beim Wettbewerb der Dachdecker/innen mit: hier einige Impressionen vom ersten Wettkampftag. Das Finale des Wettbewerbs findet am Samstagnachmittag statt. Bis es so weit ist, erhält jeder Tagessieger von uns einen prachtvollen Feierabend-Ziegel, der in traditioneller Handwerksarbeit 🇨🇭 ganz individuell für diesen Anlass hergestellt wurde.
Neugierig geworden? Dann nichts wie los in die Halle 16 der @swissskills. Das Team von @polybaupolybat und Ziegelindustrie Schweiz laden Dich herzlich ein: Es lebe das Handwerk: Der/die Beste möge gewinnen!✌️
***
C‘est parti: aujourd‘hui à 9 heures, SwissSkills 2025 a ouvert ses portes sur le site de BernExpo. Jusqu‘à dimanche, plus de 1‘000 professionnels engagés montreront leur savoir-faire. Parmi eux: de jeunes talents du secteur de l‘enveloppe des bâtiments, qui se disputent le titre de champion suisse et présentent fièrement leur métier 💪.
L‘Industrie suisse de la terre cuite est présent tous les jours en direct. Nous suivons avec impatience le concours de couvreur/euse CFC: voici les photos du premier jour de compétition. La finale du concours aura lieu samedi après-midi. D‘ici là, chaque vainqueur quotidien recevra de notre part une une magnifiques “Feierabend-Ziegel” (ou “tuile de fin de journée de travail” en français) fabriquées à la main, dans la tradition artisanale 🇨🇭 et spécialement conçues pour l‘occasion
Vous êtes curieux? Alors rendez-vous dans le hall 16 @swissskills. L‘équipe @polybaupolybat et l‘industrie suisse de la terre cuite vous invitent cordialement: vive l‘artisanat! ✌️
#SwissSkills #Ziegelindustrie #Dachdecker #Berufsbildung

Jetzt gilt‘s: Heute um 900 Uhr hat die SwissSkills 2025 auf dem Gelände der BernExpo ihre Tore geöffnet. Bis Sonntag zeigen über 1’000 engagierte Berufsleute ihr Können. Mit dabei: junge Talente aus der Gebäudehüllen-Branche, die um den Schweizermeistertitel kämpfen und stolz ihre Berufe präsentieren💪.
Ziegelindustrie Schweiz ist täglich live dabei. Wir fiebern besonders beim Wettbewerb der Dachdecker/innen mit: hier einige Impressionen vom ersten Wettkampftag. Das Finale des Wettbewerbs findet am Samstagnachmittag statt. Bis es so weit ist, erhält jeder Tagessieger von uns einen prachtvollen Feierabend-Ziegel, der in traditioneller Handwerksarbeit 🇨🇭 ganz individuell für diesen Anlass hergestellt wurde.
Neugierig geworden? Dann nichts wie los in die Halle 16 der @swissskills. Das Team von @polybaupolybat und Ziegelindustrie Schweiz laden Dich herzlich ein: Es lebe das Handwerk: Der/die Beste möge gewinnen!✌️
***
C‘est parti: aujourd‘hui à 9 heures, SwissSkills 2025 a ouvert ses portes sur le site de BernExpo. Jusqu‘à dimanche, plus de 1‘000 professionnels engagés montreront leur savoir-faire. Parmi eux: de jeunes talents du secteur de l‘enveloppe des bâtiments, qui se disputent le titre de champion suisse et présentent fièrement leur métier 💪.
L‘Industrie suisse de la terre cuite est présent tous les jours en direct. Nous suivons avec impatience le concours de couvreur/euse CFC: voici les photos du premier jour de compétition. La finale du concours aura lieu samedi après-midi. D‘ici là, chaque vainqueur quotidien recevra de notre part une une magnifiques “Feierabend-Ziegel” (ou “tuile de fin de journée de travail” en français) fabriquées à la main, dans la tradition artisanale 🇨🇭 et spécialement conçues pour l‘occasion
Vous êtes curieux? Alors rendez-vous dans le hall 16 @swissskills. L‘équipe @polybaupolybat et l‘industrie suisse de la terre cuite vous invitent cordialement: vive l‘artisanat! ✌️
#SwissSkills #Ziegelindustrie #Dachdecker #Berufsbildung
Der Countdown läuft ⏰. Übermorgen, am Mittwoch beginnt die SwissSkills 2025 auf dem Gelände der BernExpo. Vom 17. bis 21. September 2025 zeigen mehr als 1’000 engagierte Berufsleute ihr Können. Mit dabei: junge Talente aus der Gebäudehüllen-Branche, die um den Schweizermeistertitel kämpfen und ihre Berufe stolz präsentieren.
Unser besonderes Augenmerk gilt dem Wettbewerb der Dachdecker/innen. Organisiert vom Bildungszentrum Polybau wird das Finale am Samstag, 20. September 2025 in der Halle 16 ausgetragen. Den Tagessiegern und dem Gesamtsieger winken neben Ruhm und Ehre prachtvolle, von Hand gefertigte “Feierabend-Ziegel”, die in handwerklicher Tradition 🇨🇭 und speziell für diesen Anlass gefertigt wurden. Im Bild siehst Du einen “Feierabend-Ziegel” unserer Mitgliederfirma Zürcher Ziegeleien AG @zzaufdemdach, die jährlich einen „Fyraabig-Ziegel“ in limitierter Auflage herstellt.
Im Namen von Bildungszentrum Polybau laden wir Dich herzlich ein, in Bern bei den @SwissSkills dabei zu sein. Weitere Infos zu unserem Engagement findest Du auf der Website von Gebäudehülle Schweiz @polybaupolybat.
***
Le compte à rebours a commencé⏰. Après-demain, mercredi, SwissSkills 2025 débutera sur le site de BernExpo. Du 17 au 21 septembre 2025, plus de 1.000 professionnels passionnés démontreront leur savoir-faire. Parmi eux: de jeunes talents du secteur de l’enveloppe du bâtiment, qui se disputeront le titre de champion suisse et présenteront fièrement leur métier.
Nous accordons une attention particulière au concours des de couvreur/euse CFC💪. Organisée par le centre de formation Polybat, la finale aura lieu le samedi 20 septembre 2025 dans le hall 16. Outre la gloire et l‘honneur, les vainqueurs du jour et le grand gagnant recevront de magnifiques “Feierabend-Ziegel” (ou “tuile de fin de journée de travail” en français) fabriquées à la main, dans la tradition artisanale 🇨🇭 et spécialement conçues pour l‘occasion.
Au nom de Centre de formation Polybat, nous vous invitons à participer @SwissSkills. Vous trouverez plus d‘informations sur le site Web de Enveloppe des bâtiments Suisse @polybaupolybat.
#SwissSkills #Ziegelindustrie #Dachdecker #Berufsbildung

Der Countdown läuft ⏰. Übermorgen, am Mittwoch beginnt die SwissSkills 2025 auf dem Gelände der BernExpo. Vom 17. bis 21. September 2025 zeigen mehr als 1’000 engagierte Berufsleute ihr Können. Mit dabei: junge Talente aus der Gebäudehüllen-Branche, die um den Schweizermeistertitel kämpfen und ihre Berufe stolz präsentieren.
Unser besonderes Augenmerk gilt dem Wettbewerb der Dachdecker/innen. Organisiert vom Bildungszentrum Polybau wird das Finale am Samstag, 20. September 2025 in der Halle 16 ausgetragen. Den Tagessiegern und dem Gesamtsieger winken neben Ruhm und Ehre prachtvolle, von Hand gefertigte “Feierabend-Ziegel”, die in handwerklicher Tradition 🇨🇭 und speziell für diesen Anlass gefertigt wurden. Im Bild siehst Du einen “Feierabend-Ziegel” unserer Mitgliederfirma Zürcher Ziegeleien AG @zzaufdemdach, die jährlich einen „Fyraabig-Ziegel“ in limitierter Auflage herstellt.
Im Namen von Bildungszentrum Polybau laden wir Dich herzlich ein, in Bern bei den @SwissSkills dabei zu sein. Weitere Infos zu unserem Engagement findest Du auf der Website von Gebäudehülle Schweiz @polybaupolybat.
***
Le compte à rebours a commencé⏰. Après-demain, mercredi, SwissSkills 2025 débutera sur le site de BernExpo. Du 17 au 21 septembre 2025, plus de 1.000 professionnels passionnés démontreront leur savoir-faire. Parmi eux: de jeunes talents du secteur de l’enveloppe du bâtiment, qui se disputeront le titre de champion suisse et présenteront fièrement leur métier.
Nous accordons une attention particulière au concours des de couvreur/euse CFC💪. Organisée par le centre de formation Polybat, la finale aura lieu le samedi 20 septembre 2025 dans le hall 16. Outre la gloire et l‘honneur, les vainqueurs du jour et le grand gagnant recevront de magnifiques “Feierabend-Ziegel” (ou “tuile de fin de journée de travail” en français) fabriquées à la main, dans la tradition artisanale 🇨🇭 et spécialement conçues pour l‘occasion.
Au nom de Centre de formation Polybat, nous vous invitons à participer @SwissSkills. Vous trouverez plus d‘informations sur le site Web de Enveloppe des bâtiments Suisse @polybaupolybat.
#SwissSkills #Ziegelindustrie #Dachdecker #Berufsbildung
Der Countdown läuft ⏰. In 5 Tagen startet die SwissSkills 2025 auf dem Gelände der BernExpo. Vom 17. bis 21. September 2025 zeigen mehr als 1’000 engagierte Berufsleute ihr Können. Mit dabei: junge Talente aus der Gebäudehüllen-Branche, die um den Schweizermeistertitel kämpfen und ihre Berufe stolz präsentieren.
Unser besonderes Augenmerk gilt dem Wettbewerb der Dachdecker/innen. Organisiert vom Bildungszentrum Polybau wird das Finale am Samstag, 20. September 2025 in der Halle 16 ausgetragen. Wir freuen uns auf einen tollen Wettbewerb: Mit Alisa Oppliger und Ladina Oppliger treten im Berufsfeld Gebäudehülle auch zwei starke Frauen an! Möge der/die Beste gewinnen 💪.
Im Namen von Bildungszentrum Polybau laden wir Dich herzlich ein, in Bern bei den @SwissSkills dabei zu sein. Weitere Infos zu unserem Engagement findest Du auf der Website von Gebäudehülle Schweiz @polybaupolybat.
***
Le compte à rebours a commencé⏰. Dans 5 jours, SwissSkills 2025 ouvrira ses portes au parc des expositions BernExpo. Du 17 au 21 septembre 2025, plus de 1.000 professionnels passionnés démontreront leur savoir-faire. Parmi eux: de jeunes talents du secteur de l’enveloppe du bâtiment, qui se disputeront le titre de champion suisse et présenteront fièrement leur métier.
Nous accordons une attention particulière au concours des de couvreur/euse CFC💪. Organisée par le centre de formation Polybat, la finale aura lieu le samedi 20 septembre 2025 dans la halle 16. Nous nous réjouissons d‘assister à un concours passionnant : avec Alisa Oppliger et Ladina Oppliger, deux femmes de talent s‘affronteront dans le domaine de l‘enveloppe du batiment!
Au nom de Centre de formation Polybat, nous vous invitons à participer @SwissSkills. Vous trouverez plus d‘informations sur le site Web de Enveloppe des bâtiments Suisse @polybaupolybat.
#SwissSkills #Ziegelindustrie #Dachdecker #Berufsbildung

Der Countdown läuft ⏰. In 5 Tagen startet die SwissSkills 2025 auf dem Gelände der BernExpo. Vom 17. bis 21. September 2025 zeigen mehr als 1’000 engagierte Berufsleute ihr Können. Mit dabei: junge Talente aus der Gebäudehüllen-Branche, die um den Schweizermeistertitel kämpfen und ihre Berufe stolz präsentieren.
Unser besonderes Augenmerk gilt dem Wettbewerb der Dachdecker/innen. Organisiert vom Bildungszentrum Polybau wird das Finale am Samstag, 20. September 2025 in der Halle 16 ausgetragen. Wir freuen uns auf einen tollen Wettbewerb: Mit Alisa Oppliger und Ladina Oppliger treten im Berufsfeld Gebäudehülle auch zwei starke Frauen an! Möge der/die Beste gewinnen 💪.
Im Namen von Bildungszentrum Polybau laden wir Dich herzlich ein, in Bern bei den @SwissSkills dabei zu sein. Weitere Infos zu unserem Engagement findest Du auf der Website von Gebäudehülle Schweiz @polybaupolybat.
***
Le compte à rebours a commencé⏰. Dans 5 jours, SwissSkills 2025 ouvrira ses portes au parc des expositions BernExpo. Du 17 au 21 septembre 2025, plus de 1.000 professionnels passionnés démontreront leur savoir-faire. Parmi eux: de jeunes talents du secteur de l’enveloppe du bâtiment, qui se disputeront le titre de champion suisse et présenteront fièrement leur métier.
Nous accordons une attention particulière au concours des de couvreur/euse CFC💪. Organisée par le centre de formation Polybat, la finale aura lieu le samedi 20 septembre 2025 dans la halle 16. Nous nous réjouissons d‘assister à un concours passionnant : avec Alisa Oppliger et Ladina Oppliger, deux femmes de talent s‘affronteront dans le domaine de l‘enveloppe du batiment!
Au nom de Centre de formation Polybat, nous vous invitons à participer @SwissSkills. Vous trouverez plus d‘informations sur le site Web de Enveloppe des bâtiments Suisse @polybaupolybat.
#SwissSkills #Ziegelindustrie #Dachdecker #Berufsbildung