Fokusthema

Vielseitigkeit

Reif für Olympia. Back­stein und Dachziegel überzeu­gen nicht nur in ein­er Diszi­plin. Als wahre «Zehnkämpfer» kom­binieren sie die vielfälti­gen Anforderun­gen an zeit­gemässe Architek­tur.

Wissen Sie, dass Backstein und Dachziegel «reif für Olympia» sind? Tonbaustoffe überzeugen nicht nur in einer Disziplin. Als wahre «Zehnkämpfer» kombinieren sie die vielgestaltigen Anforderungen zeitgemässer Architektur.

Von der Natür­lichkeit des Baustoffes über seine gute Plan­barkeit bis hin zu Wohn­lichkeit und Ästhetik des fer­ti­gen Bauw­erks. Ent­deck­en Sie, wie die Ver­wen­dung von Ton­baustof­fen Ihre Pla­nung unter­stützt. Und warum das Ergeb­nis Ihre Bauherrschaft begeis­tern wird.

Natürlich

Ein solides und behaglich­es Daheim, das brauchte es schon immer. Mithin ist das Wis­sen, «wie Erde zum Baustoff wird», tief in unser­er Kul­tur ver­ankert. Doch in Back­stein und Dachziegel steckt mehr als die Erfahrung unser­er Väter. Schweiz­er Ziegel liegt voll im Trend. Baut­en wie die Erweiterung des Kun­st­mu­se­ums Basel treten den schö­nen Beweis an. Apro­pos schön: Neben ihrer Schön­heit bestechen Back­stein und Dachziegel mit inneren Werten. Sta­bil und lan­glebig über­dauern sie Gen­er­a­tio­nen mit würde­voller Pati­na. Und lassen sich am Ende ein­fach recyceln.

Schweizer Ziegel werden aus lokal verfügbarem Ton gefertigt. Gestern wie heute ist «Erde» der einfache und natürliche Baustoff «par excellence».

Wohnlich

Im Backstein-Haus fühlt man sich wohl. Bauphysik und Baubiologie bestätigen unser Bauchgefühl. Die guten Material-Eigenschaften von Backstein verbessern nachweislich die Raum-Qualität.

Raumqual­ität spürt man nicht nur. Raumqual­ität ist bau­physikalisch mess­bar. Back­stein schützt vor Kälte und er schützt vor Hitze. Back­stein regelt die Luft­feuchtigkeit und er min­dert Schall und Lärm. Als Liebling des Baubi­olo­gen ist Back­stein das wohnge­sunde Bau­ma­te­r­i­al «an sich». Weil er gebran­nt ist, enthält er keine organ­is­chen Bestandteile mehr. Er ist frei von Schad­stof­fen und min­dert Elek­tros­mog. Nicht mess­bar, aber unverzicht­bar: Mauer­w­erk und Tondäch­er schaf­fen Atmo­sphäre.

Planbar

Die Richtlin­ien und Nor­men am Bau wer­den immer strenger. Mauer­w­erk liefert eine solide Pla­nungs­grund­lage. Seine Leis­tungswerte wer­den in BIM-Prozessen sauber abge­bildet. Sind die Pflich­tauf­gaben erst erfüllt, ist Zeit für kreative Ideen. Beispiel Ein­stein-Mauer­w­erk: Mit gefüll­ten Back­steinen wer­den höch­ste Dämmw­erte erre­icht. Eine zusät­zliche Däm­mung an der Aussen­wand ist nicht nötig. Oder 3‑dimensionale Fas­sadenele­mente. Pla­nen Sie eine echte 3D-Gestal­tung durch Ver­drehung der Bausteine, offene Stossfu­gen, Ver­sätze und Krüm­mungen.

Backsteine und Dachziegel sind eine kalkulierbare und zuverlässige Grösse im Bauprozess. Ihre flexible Anwendung schafft Raum für kreative Ideen.

Sicher

Backstein-Häuser sind robust und wertbeständig. Das belegen regelmässige und unabhängige Prüfungen zu den Material-Eigenschaften von Mauerwerk und Tondächern.

Brand­schutz ist ein zen­trales The­ma der Gebäudesicher­heit. Als gebran­ntes Pro­dukt ist Back­stein unbrennbar. Er gibt also keine gifti­gen Rauch­gase ab. Auch bei der Erd­beben­sicher­heit punk­tet der Back­stein. Der Ein­satz ver­for­mungs­basiert­er Bemes­sungsver­fahren macht den Nach­weis heute so ein­fach wie nie. «Last but not least» verblüfft seine enorme Druck­fes­tigkeit. Eine geschosshohe Back­stein­wand von 15 Zen­time­ter Stärke trägt 25 Ton­nen pro Meter.

schwiizerisch

Die Mit­glieder­fir­men von Ziegelin­dus­trie Schweiz pro­duzieren Back­steine, Dachziegel und keramis­che Fas­saden­plat­ten aus heimis­chem Ton. Dabei ist «swiss­made» für sie mehr als nur Herkun­fts­beze­ich­nung. Es ist das Ver­sprechen, dass jedes Baupro­jekt durch eine eigen­ständi­ge For­men­sprache und Mate­ri­al­ität seinen indi­vidu­ellen Aus­druck erhält. So wird die Baukul­tur unseres Lan­des nach­haltig und qual­itätsvoll geprägt. Der Ton macht den Charak­ter.

Natürliche Rohstoffe, heimische Produktion und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. So bekommt Ihr Bauprojekt Charakter.

Zum Nachlesen:
unser Merkblatt zum Thema.
Down­load