Fokusthema

Planungsfreiheit

Neubau Kun­st­mu­se­um Basel. Die Fas­sade beste­ht aus schmalen Ziegeln, die relie­far­tig vor- und zurück­ge­set­zt sind. Nachts leucht­en Sie auf magis­che Weise. Tagsüber gle­icht der Fries ein­er gemauerten Schrift.

Als Planer/in kennen Sie das: In allen Projektphasen können Zielkonflikte zur echten Herausforderung werden. Angefangen bei ökonomischen Zielvorgaben bis hin zu steigenden Erwartungen an den nachhaltigen Gebrauch.

Back­stein und Dachziegel wer­den schon seit Jahrtausenden zum Bauen ver­wen­det. Sie sind an und mit der Baukul­tur gereift. Ihre stetige Weit­er­en­twick­lung, neue Ansätze und vielfältige Möglichkeit­en machen Sie in allen Kon­tex­ten zur richti­gen Wahl. Set­zen Sie auf Back­stein und Dachziegel und gewin­nen Sie Pla­nungs­frei­heit!

Flexibel

Unsere Baukul­tur ist geprägt von Fortschritt und Tra­di­tion. Für Ziegel ist das kein Wider­spruch: im Gegen­teil. Denken Sie an eine Stadt wie Bern. Tonziegeldäch­er prä­gen das Stadt­bild und sind bei Alt und Jung gle­icher­massen beliebt. Es geht aber auch anders. Wie wäre es zum Beispiel mit Ziegeln, die nicht nur das Dach, son­dern auch die Fas­sade schmück­en? Was auch immer Sie ger­ade pla­nen: ein kalkulier­bares und zuver­läs­siges Bau­ma­te­r­i­al gibt Ihnen Raum für kreative Ideen. Ziegel­pro­duk­te sind bewährt und ein­fach zu pla­nen.

Traditionell oder trendy? Dach oder Wand? Das entscheiden Sie. Denn Ziegelprodukte sind flexibel einsetzbar.

Formbar

Gewagt, repräsentativ oder schlicht mit Understatement? Mit Ziegel zeigen Sie Form und sagen, was zu sagen ist.

Ziegel­pro­duk­te wer­den mit lokalen Bau­fach­leuten nach allen Regeln der Handw­erk­skun­st ver­baut. Das kann weit über klas­sis­che Bau­for­men hin­aus­ge­hen. Set­zen Sie Akzente mit Eck­en und Run­dun­gen. Platzieren Sie präg­nante Fugen und spie­len mit deren Ver­hält­nis zum Ziegel. Pla­nen Sie eine echte 3D-Gestal­tung durch Ver­drehung der Bausteine, Ver­sätze und Krüm­mungen. Nutzen Sie das Know-how der Her­steller für indi­vidu­elle Dach- und Fas­sadengestal­tun­gen und set­zen Sie mit Ihrem Pro­jekt neue Massstäbe.

Ästhetisch

Wann bleibt ein Gebäude in Erin­nerung? Wenn es Ein­druck macht. Muss ein Dach mehr sein als nur Schutz und Wände mehr als nur Wärmedäm­mung, dann sind Ziegel­pro­duk­te mit ihren fein abgestuften Ver­füg­barkeit­en die richtige Klaviatur für Bau-Entschei­der/in­nen. Dabei ste­hen alle Dimen­sio­nen von Form, Grösse, Ober­flächen­struk­tur und eine grosse Auswahl an Farbtö­nen zur Ver­fü­gung. Steuern Sie die Wahrnehmung ganz genau. Tiefen und Höhen sor­gen für inter­es­sante Schat­ten­spiele. Und denken Sie daran: Auch das Anfassen eines Back­steins oder Dachziegels macht Freude. Machen Sie Däch­er zu Kunst­werken und set­zen Sie bei Aussen­wän­den neue Massstäbe durch inter­es­sante Kom­po­si­tio­nen.

Rau oder glatt? Monochrom oder bunt? Mit Ziegel bestimmen Sie die Ästhetik der Gebäudehülle.

Hybrid

Ziegelprodukte in Kombination mit Holz, Beton oder Metall? Denken Sie hybrid und formen Sie neue Realitäten.

Sie wollen die Vorteile ver­schieden­er Mate­ri­alien in einem Bauw­erk vere­inen? Hybrid­bauweise ist die Antwort. Mit Ziegel set­zen Sie auf einen kom­bi­na­tions­freudi­gen Baustoff. Denkt man zum Beispiel an die Dachgestal­tung, sind Ziegel und Holz echte Team­play­er. Eine bewährte Unterkon­struk­tion aus Holz wird ergänzt durch ein indi­vidu­ell geformtes Steil­dach aus Tonziegeln. Ein­fach zu gestal­ten und doch mit allen kreativ­en Möglichkeit­en. Oder Sie kom­binieren atmungsak­tives Mauer­w­erk mit Deck­en aus Beton oder Holza­uf­baut­en. Ein Erd­beben­nach­weis auf Basis ver­for­mungs­basiert­er Bemes­sungsver­fahren ist heute so ein­fach wie nie.

schwiizerisch

Die Mit­glieder­fir­men von Ziegelin­dus­trie Schweiz pro­duzieren Back­steine, Dachziegel und keramis­che Fas­saden­plat­ten aus heimis­chem Ton. Dabei ist «swiss­made» für sie mehr als nur Herkun­fts­beze­ich­nung. Es ist das Ver­sprechen, dass jedes Baupro­jekt durch eine eigen­ständi­ge For­men­sprache und Mate­ri­al­ität seinen indi­vidu­ellen Aus­druck erhält. So wird die Baukul­tur unseres Lan­des nach­haltig und qual­itätsvoll geprägt. Der Ton macht den Charak­ter.

Natürliche Rohstoffe, heimische Produktion und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. So bekommt Ihr Bauprojekt Charakter.

Zum Nachlesen:
unser Merkblatt zum Thema.
Down­load