Licht- und Schattenspiele in Graubünden
In den Weinbergen von Fläsch steht das Weingut Gantenbein. Spektakulär ist sein Erweiterungsbau: ein Haus aus Betonpfosten, ausgefacht mit Klinkern. Kein Stein steht gerade auf dem andern, kein Zwischenraum gleicht sich. Das Resultat sind inspiriende Licht- und Schattenspiele.
Weingut Gantenbein, Fläsch (GR)
Auf dem Gelände des Graubündener Weingutes Gantenbein wurde das bestehende Zweckbauten-Ensemble durch einen ungewöhnlichen Neubau aus durchbrochenem Mauerwerk ergänzt. Das Mauerwerk ist Sonnenschutz, Lichtfilter und Wärmepuffer zugleich. Die Mauerelemente wurden als perforierte Wandscheiben aus verblendeten Klinkern mit offenen Mauerfugen von einem Industrieroboter gefertigt.
Bauherrschaft: Martha und Daniel Gantenbein, Fläsch
Architekten: Bearth & Deplazes Architekten AG, Chur/Zürich
Produkt: ROBmade Fassade
Fassadenmodellierung: Gramazio & Kohler GmbH, Zürich
Fassadenproduktion: ETH Zürich, Architektur und Digitale Fabrikation, Zürich
Baujahr: 2006 bis 2007

