Gebauter Dialog von alt und neu

Seit April 2017 tagt das Kantonsparlament Waadt in einem markanten Gebäude. Der von einer stumpfen Pyramide bekrönte Neubau ist mutig in Form und Material. Er setzt einen zeitgenössischen Akzent in die Silhouette der historisch hochbedeutenden Cité von Lausanne.

Waadtländer Parlament, Lausanne (VD)

Bereits seit 1803 wird Lausannes Cité-Hügel von einem markanten Bauwerk geziert. Im Jahr 2002 jedoch brannte das historische Parlament fast vollständig nieder. Nur wenige Fassadenteile wie der neoklassizistische Giebel konnten gerettet und restauriert werden.

Ersatz schaffte ein Architekturwettbewerb. Das Siegerprojekt «Rosebud» steht für moderne Technologie und deren Verbindung mit traditionellen Elementen. Besonders markant: das 15 Meter hohe, pyramidenförmige Dach, das mit 32.180 naturroten Biberschwanzziegel gedeckt ist. Die Ziegel schmiegen sich gekonnt an die verschiedenen Dachteile an. Sie betten den Neubau mit ihrer Natürlichkeit optimal in seine Umgebung ein.

Bauherr: Kanton Waadt
Architekt: Büro Cube SA, Lausanne, und Bonell y Gil, Barcelona
Ausführung: Atelier Volet AG, Saint-Légier
Produkt:Biberschwanzziegel gewellt 17/39
Fertigstellung: 2017

Inspir-B-Lausanne2
Naturrote Biberschwanzziegel betten das Pyramidendach mit ihrer Natürlickeit in die Silhouette des Cité-Hügels ein.