Skip to main content
Aktuelles

Merkblatt «Lebenszyklus»

Für die Ökobilanz eines Gebäudes sind nicht nur die Emissionen aus der Erstellungsphase relevant, sondern auch diejenigen aus Unterhalt, Ersatz und Wartung.

Über den gesamten Leben­szyk­lus betra­chtet, macht die Nutzung 80 Prozent der Emis­sio­nen aus. Um ein kli­maverträglich­es Gebäude zu bauen, sollte man deshalb auf Mate­ri­alien set­zen, die eine ähn­lich lange Lebens­dauer haben wie die Primärstruk­tur – also 80 und mehr Jahre. Dieses Alter erre­icht eine Gebäude­hülle aus Sicht­back­stein, Ton­dachziegeln oder ‑fas­saden­plat­ten. Erfahren Sie mehr: das Merk­blatt «Leben­szyk­lus» ist ab sofort als Down­load ver­füg­bar.