Backsteinbauten
Traditionell häufiger im Norden Europas verbreitet, findet die Ziegelarchitektur unter Schweizer Architekten immer mehr Liebhaber. Ziegel waren schon immer einfach verfügbar, handlich und wiederverwendbar. Der zeitgenössischen Architektur bieten sie noch mehr. Ästhetisch ansprechend und innovativ eingesetzt schlagen sie die Brücke zwischen Tradition und Zukunft.
Überbauung Letzibach, Altstetten (ZH)
Die preisgekrönte Wohnüberbauung Letzibach beweist, wie Architektur sich in der Gegenwart bewegen kann ohne dabei die Geschichte zu leugnen. Selbstbewusst steht der Bau an der Gleislandschaft und weckt beim Betrachter vielfältige Assoziationen, die zwischen Industriearchitektur und Nachkriegsbau pendeln.



Sprachheilschule, St. Gallen (SG)
Die Lage auf dem Rücken des St. Galler Rosenbergs ist exponiert. Der Baukörper aus verputztem Mauerwerk ist im Inneren und Äusseren umso sorgsamer gestaltet. Mit ihren in Klinker gefassten Fenstern ist die Sprachheilschule der stimmige obere Abschluss des Campus.

Siedlung Mattenhof, Zürich (ZH)
Wohnraum, Gewerbe, Zusatzangebote: mit dem Neubau des Mattenhof hat die Siedlungsgenossenschaft Sunnige Hof einen Beitrag zur Quartierentwicklung geleistet. Anstelle eines alten Reihenhausquartiers sind 322 Wohnungen in Geschossbauten und 60 Reiheneinfamilienhäuser entstanden.

Weingut Gantenbein, Fläsch (GR)
In den Weinbergen von Fläsch steht das Weingut Gantenbein. Spektakulär ist sein Erweiterungsbau: ein Haus aus Betonpfosten, ausgefacht mit Klinkern. Kein Stein steht gerade auf dem andern, kein Zwischenraum gleicht sich. Das Resultat sind inspiriende Licht- und Schattenspiele.


Blumenhaus Buchegg, Buchegg (SO)
Am Anfang stand hier ein rundum blumengeschmücktes Bauernhaus. Heute ist das Blumenhaus in Kyburg-Buchegg ein Zuhause für über 100 Menschen mit Beeinträchtigung. Blickfang des 2016 eröffneten Neubaus ist die Ziegelfassade, die sich in die umgebende Architektur harmonisch einfügt.



Erweiterung Kunstmuseum, Basel (BS)
Die Fassade des Neubaus vom Kunstmuseum Basel besteht aus schmalen Ziegeln, die reliefartig vor- und zurückgesetzt sind. Nachts leuchten Sie auf magische Weise. Tagsüber gleicht der Fries einer gemauerten Schrift.