Ein Juwel in neuem Glanz
La Tour-de-Peilz am Genfersee besitzt eine Vielzahl hochwertiger, villenartiger Bauten. So wie die Villa Bélvedère, die nach der Sanierung ihres Mansardendaches im neuen Glanz erstrahlt.
La Tour-de-Peilz liegt zwischen dem geschäftigen Vevey und dem mondänen Montreux. Die Waadtländer Riviera ist eine bevorzugte Tourismusregion, die ihren Bewohnern eine ausgesprochen hohe Wohnqualität bietet. Der Bausubstanz vieler älterer, schmucker Objekte im villenartigen Baustil wird daher ganz besonders Sorge getragen, wie die umfassende Sanierung der "Villa Belvédère" beweist.
Gleich zu Beginn der Sanierungsarbeiten wurden am Mansardendach eine Vielzahl altersbedingter Schäden festgestellt. Man entschied sich deshalb, der gealterten Krone auf dem Haus mit umfangreichen Massnahmen zu Leibe zu rücken. Dazu zählten u.a. eine gezielte Renovation tragender und verkleidender Holzelemente, eine zeitgemässe Wärmedämmung, aufwendige Spenglerarbeiten sowie eine komplette Neueindeckung der Dachfläche.
Die substanzerhaltenden Arbeiten wurden mit der Neueindeckung abgeschlossen. Anstelle der alten Faserzementplatten wählte man einen Flachschiebeziegel für den flachen, nur von oben sichtbaren Dachbereich. Das steilere und sichtbare Mansardendach erhielt einen naturroten Biberschwanzziegel.
Objekt: PPE Belvédère, 1814 La Tour-de-Peilz
Bedachungsarbeiten: Muller Toitures Sàrl 1852 Roche
Produkt: Gettnauer Flachschiebe- und Biberschwanzziegel
Baujahr: 2015
